Full text: Zwei Kasseler Chroniken des achtzehnten Jahrhunderts

111 *26 
Am 24. März haben die Bürger Schanzen vor dem 
Müllerthor machen müssen. 
Am 9. April ist das große Magazin für unsere 
Truppen von den Bauern von Werkel nach 
Cassel zurückgefahren. 
Am 13. April hat unser Prinz Isenburg mit 
seiner Armée von Hessen, Braunschweigern und 
andern zwischen Frankfurt und Hanau mit den 
Franzosen geschlagenss), davon habe ich die 
relation erhalten, daß an Todten, Blessierten 
und Vermißten 1152 gewesen sind, an Pferden 
233 Stück. Auch ist der Prinz Isenburg in 
dieser bataille geblieben. 
24. sind die Völker wieder hierher zurück ge— 
legen, die englische Cavalleris in Zwehren, Ober— 
zwehren, Nordshausen, Wahlershausen, Kirch— 
ditmold, Harleshausen, Rothenditmold und 
Wehlheiden. 
Den 28. April sind die gefangenen Franzosen und 
unsere deutschen Blessierten aus der Schlacht 
bei Frankfurt und Bergen hier in Cassel ange— 
kommen. 
Vom 28. April an ist das Weinberger Thor wieder 
offen gelaßen, nachdem es 3 Wochen zugehalten 
war, jedoch wurde es währenddem passirt, ohne 
daß man Fremde scharf examinirte. 
10. Juni haben französische Husaren und han— 
noversche Jäger Abends bei Nd. Zwehren 
einen Zusammenstoß gehabt, jedoch ist nur 1 
Franzose geblieben und 3 Jäger sind leicht ver— 
wundet. 
Am 11. Juni haben die Franzosen Cassel 
nach dem Abzuge unserer Völker zum dritten 
Male eingenommen. 
Am 
28) Schlacht bei Bergen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.