Full text: Zwei Kasseler Chroniken des achtzehnten Jahrhunderts

197 — 
Den 3. August habe ich wieder zu der Geldforderung 
des Intendanten Füälling?es) vom 1. d. M. 
5 Thlr. zahlen müssen. 
selben Tage haben die Franzosen (Schweizer 
und Würtemberger) wieder ein Lager unter 
Nd. Zwehren ins Gerstenfeld geschlagen von 
der Fulde bis auf die Dönche vor dem Wald. 
Auch sfind eodem 480 Wagen mit Proviant 
durch Cassel zur großen französischen armée ge⸗ 
fahren. 
6. August ist der an einer Blessur gestorbene 
Sohn des französischen Generals Bruülls) in 
der Oberneustädter Kirche begraben. An diesem 
Sonntag Morgen ist deshalb kein Gottesdienst 
gehalten. 
75 und 22. August haben die Franzosen große 
Geschütze aus dem hiesigen Zeughause nach 
Frankreich abgefahren, darunter den sog. Großen 
Hund,s6) der 99 Ct. 81 Pfd. wog, so daran 
X 
s9) Foulon. Ueber sein barbarisches Vorgehen beim 
Eintreiben der Kontribution vgl. Brunner aa. O. 53 ff. 
s4) Achille Joseph Marquis de Broglio, ein Neffe des 
Herzogs, war bei Sandershausen tötlich verwundet worden. 
Sein Denkmal findet sich noch in der Oberneustädter Kirche 
rechls von der Kanzel auf der Empore. 
859) Nach Brunner, (Kassel im siebenjähr. Kriege, S. 538,) im 
Zojährigen Kriege bei der Belagerung von Düren von den Hessen 
erobert, nach Schminckes Beschreibung von Kassel, 227,) dagegen 
erst unter dem Landgrafen Karl gegossen. Brunner nimmt 
an, daß der Große Hund damals in Kassel geblieben sei. 
Val. dagegen den Bericht der Mainzer Beamten von Amöne⸗ 
burg, wonach diese Geschütze Eude August 1758 die Straße 
nach Marburg passierten. (Hess. Blätter 80412 Die Zurück⸗ 
fühtung nach Kassel erfolgte im Jahre 1772, falls ich die 
inler diesem Jahre später folgende Nächricht Graßmeders mit 
Recht auf diese Stücke beziehe. Nach „Kaͤssel in histor.ztop. Hin⸗ 
ficht“ (1805) S. 1309 befand sich der Groͤße Hund, „welchen Land⸗ 
graf Karl im Jahre 1691 hat gießen laßen“, 5. J. 1805 
Pieder im Zeughause, daneben wird anch ein 1648 in Düren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.