Full text: Zwei Kasseler Chroniken des achtzehnten Jahrhunderts

berufe des Schreibers herleiten, der übrigens 
andererseits als guter Christ selten zu erwähnen 
unterläßt, ob der Gerichtete sich vor seinem Ende 
bekehrt habe oder nicht. 
Bei Friedrichs Sohne Johann Henrich (1751 bis 
1807) tritt das historische Interesse schon mehr zu— 
rück; nur über den Tod des Landgrafen Friedrich II. 
gibt er ausführliche Nachricht, während wichtige 
Ereignisse, wie die Annahme der Kurwürde durch 
Wilhelm IX. und die französische Invasion, von 
ihm nicht erwähnt werden. Dessen Sohn Justus 
1777- 1831) gibt nur noch kurze Familiennach— 
richten, und die von seinen drei Söhnen Christoph, 
dudwig und Friedrich unterzeichnete Anzeige vom 
Tode ihres Vaters im Jahre 18831 bildet den 
Schluß der Chronik. 
In dem nachfolgenden Abdruck sind die einzelnen 
Nachrichten aus leicht ersichtlichen Gründen chrono— 
logisch geordnet. Die Wiedergabe des Textes ist 
wortgetreu, auch die charakteristische Schreibweise 
st im wesentlichen beibehalten. Die wenigen gering— 
fügigen Kürzungen sind durch „...“ gekennzeichnet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.