2
1745
In diesem Jahr ist der Bayersche Kaiserso) ge—
storben. Gott gebe ihm die ewige Ruhe.
Auch sind die hessischen Husaren angeworben und
von Neuem aufgerichtet.“) Das Anhaltische
Regiment ist ebenfalls wieder aufgerichtet
worden.b2)
Ende des Juli sind die hessischen Truppen 88)
aus Bayern wieder nach Cafsel gekommen.
Ende des Dezembers sind die Glocken und die
Uhr auf dem Zwehrenthors— Thurm gemacht
und ich habe sie auch in der Neujahrsnacht 12
schlagen gehört.
1746
am
26. Januar sind die hannoverschen Truppen mit
26 kupfernen Kriegsschifsen?1) hier wieder durch—
marschirt vom Rhein.
Am 18., 19. und 20. März hat es ununterbrochen
geschneiet und der Schnee hat bei 14 Tage auf
dem flachen Felde gelegen.
Am 3. Dezember ist das Weinbergs Thor zum
30) Karl VII., vorher Kurfürst Karl Albert von Bayern
gest. 20. Januar 1745.
st) Bereits im Jahre 1706 hatte Landgraf Karl eine
Husarenkompagnie errichtet, die nach dem Spanischen Erbfolge—
kriege wieder eingegangen war.
3 Das alte Anhaltische Regiment (1700 errichtet) war in—
dessen deineswegs eingegangen, führte aber damals den Namen
Prinz Friedrich.
39) 8000 Mann cdie Regimenter Waldenheim, Clement,
Donop und Leibdragoner), die unter dem General v. Clement
im Dienste des Kaisers Karls VII. geftanden und seit dem Juni
1742 an dem unglücklichen Feldzuge in Bahern teilgenommen
hatten.
34) Vontons.