77
Haus zur Meierei unter dem Weinberge ein⸗—
gerichtet.
Am 28. Juni ist Ihro Durchlaucht Prinz Fried—
rich nebst der Hoheit aus Englands8) hier ein—
gezogen und zur Ehre des Einzugs sind 50
Kaͤnonen gelöset worden, auch bei und nach der
Copulation ebenfalls 50 Kanonen, um die Stadt.
Am 30. Juni ist in der Vestung Kassel und auf der
Oberneustadt zum erstenmal illuminiert.
Am 1. Juli ist in der Stadt, am 6. auf dem Winter—
kasten, am 7. unter dem Weinberg, in der
Orangerie und am 10. auf der Oberneustadt in
des Statthalters Haus!) und dem dabei ge—
bauten Lustwerk zum letztenmal illuminiert
worden.
Am 6. August ... hat mir meine Frau eine junge
Tochter zur Welt geboren.
Am 8. August ist auf dem Habichtswalde und dem
Baunsberge ein Wolkenbruch gefallen und
der Wehlheider Bach hat in den varten vielen
Schaden angerichtet.
In diesem 1740. Jahr ist auch eine starke Werbung
hier in Hessen gewesen. 5)
Das Korn hat gekostet 5 Th. der Weitzen 7 Th.,
die Gerste 4 Th. der Hafer 2 Th. 16 alb., die
Metze Linsen 11 alb. die Metze Erbsen 12 alb.,
Bohnen 102/5 alb.
33) Maria, Tochter. König Georgs 11. von England, die
Braut des Prinzen, späteren Landgrafen Friedrich 11. Val.
oben S. 26.
14) Der jetzige sog. Eckpavillon des Bellevueschlosses gegen—
über der neuen Bildergallerie, im Jahre 1714 vom Landgrafen
Karl als Observatorium erbaut. (Schmincke, Beschreibung von
Kassel, 310.)
15) Infolge des am 20. Mai 1740 mit England abge—
schloßenen Subsidienvertrags, wonach Hessen 6000 Mann ins
Feld stellen sollte.