Full text: Zwei Kasseler Chroniken des achtzehnten Jahrhunderts

Eine kleine Band-Cronica 
worinnen vielerlei geschehene Dinge enthalten sein 
aufgesetzt von 
Johann Ernst Graßmeder. 
Mit Gott in einer jeden Sach 
Den Anfang und das Ende mach, 
Mit Gott gerät der Arfang wohl, 
Fürs Ende man Gott danken soll. 
Im Jahre 1734 
ist der Grund zu der lutherischen Kirche hier 
in Kassel gelegt worden und ist der Krieg!) bei 
Philippsburg a. Rh. gewesen. 
1735 
hat der Franzose vor Mantua und Mainz gestanden. 
1736 
hat unser durchlaucht. Prinz Wilhelm die Graf— 
schaft Hanaunmit der Garde und Grenadieren 
besetzt.?) 
) Der Krieg um die Polnische Thronfolge, an dem die 
Hessen unter Führung des Prinzen Georg auf der Seite des 
Kaisers Karls VI. teilnahmen. Philippsburg wurde von dem 
faiserl. Feldzeugmeister Wutginau, einem ehemaligen hessischen 
General, kommandiert. 
2) Das geschah noch vor dem Tode des letzten Grafen 
Johaun Reinhard von Hanau zur Sicherung des von Hessen⸗ 
darmstadt beanspruchten Amtes Babenhausen im Maͤrz 1736. 
Zandgraf Friedrich J. hatte zu Gunsten seines Bruders, des 
e elers Prinzen Wilhelm, auf die Regentschaft in Hanau 
verzichtet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.