22
*
ta 2
den 18. Novembr. ist hir ein schul Mstr.*8)
der Kopff abgeschlagen worden u.
der Körpffer u. Kopff auf das Rath gelegt
worden, weilen er ein Mensch im walde
um gebracht, die exccution ist geschehen
auf dem so genannten Kranckenplatz.
hat das Virtel Korn gegolden 2!/ rth.
u. hat es Niemandt ein mahl zu kauffen
lust gehabt, Kaum 6 Mohnath hernach
ist es auf 5rth. u. entlich 6 rth. kommen.
hat die theurung continviret u. ist
theur geblieben. Anno 1772 ist es ge—
stiegen, das es hir in Cassel gegolden hat
Zrth. das Virtel Korn, der Weitz 9 rth.
hiesiges gemäß, an sonsten hat es in Hum—
zurger gemäß gekostet 11rth. auch 12rth.,
es ist Viel frucht von Bremen komen, die
frucht ist theuer geweßen, aber nicht gut,
sehr riechent, das man es hat kaum aus
großem Hunger eßen können.
d. 13. Mardy ist hier in der großen Kirchen
die Suppertenten Wahl gehalten worden
u. sindt 14 Mittelpolitan von draußen,
vie auch alle phare von hier zu gegen
geweßen, sie haben alles schriefftlich an
den H. von Derrosiss) als ober Mar—
schalck wie auch an den H. von Can-—
güesér u. dem H. Vitz Cantzler übergeben,
u. ist zum H. Suppertenten erwählet
worden H. Ungewitterss), welcher
ge war der Schulmeister von Todenhausen. (GGraß-—
neder.
*) Alex. Eugen, du Rosey (starb am 2. März 1779
als hessischer Staaisminister). Strieder 7, 24.
s6) Reinhard Christoph Ungewitter, geb. 1715, starb am
31. Inenber 1784 als Superintendent und Konsistorialrat
zu Kanel.
4. 1770