8) Das hiesige hanöversche Jäger Corp.
9) 2 Companise Kauffgilde mit 2 Stantaren
wie auch paucken u. trompeten, alle mit
Blauen Röcken, Carmisinen Weßten,
die Kleider der officier waren mit
goldt Besatzt wie auch die Hüte benebst
schaberacken.
Die hiesigen schützen u. das zwar zu
pferde mit 2 fahnen, ein par paucken,
4 trompeten, 8 Hobiesten, alle Blau
gekleidet einer wie der ander u. Hüte
mit silbern treßen, die schützen alle
Blau gekleidet ?9, rote schaberacken mit
gold Besetzt. Ihre anführer war der
Burg Mstr. Okerman“) von Wan—
friedt u. alle sampt so wohl förster,
Jäger, Kauffleüte u. schützen mit Blosen
tegen, zu sangershaußen waren etliche
Ehrenporten Erbauet, wo Bey die
Mätgen mit blosen zurechtgemachten
Köpffen Befinden, welches dem land—
graff über aus wohl gefallen. Zwischen
Bettenhaußen u. sangershaußen waren
auch einge Ehrenporden erbauet von
den Bettenhaüßer Bauren, worbey sich
ebenfalls Music hören liß, hir in Cassell
sindt 30 stück Canonen zu 3 Mahlen
abgefeuret worden wie auch alle glocken
wurden geleut so wohl auff den törffern
als in der Stat. Zu Cassoll paradierte
das padalion landgranadier mit2 fahnen.
10)
5c) Die Uniformierung der Kasseler Schützen bestand
seit 1752, bis dahin hätten nur die Offiziere Uniform
getragen. Vergl. v. Kropff, Die Kasseler Schützen.
„Hessenland', 1896, 188.
5mw Uckermann.