Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

42 
Hofstaat Sr. K. H. des Kurfuͤrsten. 
In der Provinz Fulda. 
Burggrafen. 
Zu Fulda: Burggraf Heinrich Wagner. 
⸗Fasanerie: Burggraf Johann Wolter. 
Weißzeugverwalterin: Catharine Wagner, zu Fulda. 
Saalwaͤrter, Portiers, Schloßpfoͤrtner. 
J. Adam Klippert, im Schlosse zu Fulda. 
J. Georg Muͤller, das. 
— Kersten, zu Schloß Fasanerie. 
Portier: N. Schell, im Schlosse zu Fulda. 
Schloßpfoͤrtner: N. Gutmann, zu Fasanerie bei Fulda. 
—⸗ Johann Schaͤfer, daselbst. 
Hofgaͤrtnereien. 
Zu Fulda, Hofgaͤrtner: Carl Christian Friedrich Stawitz. 
⸗Schloß Fasanerie, Hofgaͤrtner: Johann Kappel. 
Hofbau-Auffseher: Stock, zu Fulda. 
Leibgehege in der Provinz Fulda. 
Forstmeister v. Lorentz; hat die Special-Leitung und Aufsicht uͤber 
saͤmmtliche in dieser Provinz zum Hof⸗Jagd-Departement gehoͤrige 
Gegenstaͤnde. 
Das Leibgehege begreift die rund um Fulda in einem Umkreise 
von anderthalb Stunden gelegenen Feldmarken und Waldungen der 
Forste: Fasanerie, Bimbach, Marbach, Giesel, Kaͤmmerzell und 
Nonnenrod, und haben die auf diesen Forsten angestellten Forstbedienten 
die Aufsicht uͤber die Jagd in denjenigen Bezirken ihrer Reviere, 
welche zum Leibgehege gehoͤren. 
Thiermeister: Johann Schimmel, zu Fasanerie bei Fulda.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.