Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

Sr. K. H. des Kurfuͤrsten. 
41 
Hofgaͤrtnereien. 
In der Fasanerie zu Hanau und Wilhelmsbad, Hofgaͤrtner: 
Garten-Inspector Albert Meinicke. 
Zu Philippsruhe, Hofgaͤrtner: August Friedrich Lenz. 
Direction des Kurfuͤrstlichen Leibjagdgeheges 
bei Hanau. 
Stehet unter den allerhoͤchsten Befehlen und der obersten Leitung Seiner 
Koͤniglichen Hoheit des Kurfuͤrsten. 
Director: Hofmarschall v. Kruse Z1, 7 
— der die Geschaͤfte des Hof-Intendanten mitzuversehen 
habende Hofkassirer Klein. 
Fasanenmeister: Anton Diersch, in der Fasanerie bei Hanau; 
hat zugleich die Aufsicht uͤber einen Theil des dasigen Leibjagdgeheges. 
Zeugfoͤrster: Ludwig Euler, zu Bruchkoͤbel. 
— Christian Schimmelpfeng, an der Lomboibruͤcke. 
Ruͤdenmeister: Freude. 
Hege-Aufseher: Christian Kuch enbecker (einstw.). 
Hof-Jagdkasse. 
Rechnungsfuͤhrer: Hofkassirer Klein. 
Wildpretsverwieger: Adolph Nollenberger. 
Hofdiener, 
welche bei den von Seiner Koͤniglichen Hoheit dem Kur—⸗ 
fuͤrsten in den Provinzen Hanau und Fulda allerhoͤchst 
reservirten Hofverwaltungs-Gegenstaͤnden angestellt sind. 
In der Provinz Hanaun. 
Kunstmeister Klauhold, zu Philippsruhe. 
Ein Schloßknecht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.