Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

Bergwerke ꝛc. 
461 
Gepachtetes Eisenhammerwerk zu Neubau. 
Ober-Huͤtten-Inspector: Johannes Wilhelhmi, zu Neubau. 
Unter-Bediente. 
Hammer-Aufseher: Bücking, zu Neubau. 
c) In der Provinz Fulda. 
1) Bergamt zu Schmalkalden. 
(Gewerkschaftliche Eisen- und Stahl-Berg-, Huͤtten- und Hammerwerke. 
— — 
Torfstechereien zu Oberschoͤnau und Trusen, sowie die Steinbruͤche und 
Thongruben im Kreise Schmalkalden). 
Bergamts-Mitglieder. 
Berg-Inspector: Johann Rudolph Siegmund Fulda. 
— — Casvar Danz, an der Mommel. 
Bergzehnt-Erheber: Bergzettelschreiber Joh. Chrn. Schreiber. 
Berg-Arzt: Dr. Friedrich Hemmer, zu Schmalkalden. 
d) In der Provinz Ganau. 
1) Bergamt zu Bieber. 
(Eisen-Berg-, Huͤtten- und Hammerwerke, auch Kobalt-Bergwerk des 
Staates zu Bieber. Gewerkschaftliche Braunkohlenwerke zu Roßdorf 
u. Ostheim und gewerkschaftliche Torfstechereien zu Großkrotzenburg, 
Großauheim, Bergen, Meerholz und Ruͤdiaheim. Die Steinbruͤche 
und Thongruben in einem gewissen Bezirke). 
Bergamts-⸗Mitglieder. 
Berg- und Huͤtten-Inspector: Ferdinand Froͤlich. 
Ober-Geschworner und Markscheider: Philipp Ludwig Ullrich. 
Rechnungsführer: Huͤtten-Inspector Wilhelm Bernstein. 
unter-Bedienten. 
Huͤttenvogt: Georg Ullrich. 
Materialienschreiber: Caspar Schaͤffer. 
Kassenschreiber: Christiean Wach smuth. 
Grubensteiger und Kunstwaͤrter: Friedrich Wolf. 
Johannes Mitzel. 
— Friedrich Sauer. 
Kobaltscheide-Aufseher: Johannes Kuͤhn. 
Berg-Arzt u. Wundarzt: Dr. Joh. Georg
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.