Bergwerke ꝛc.
459
unter-Bedienten.
Ober-Geschworner: Ludwig Romeiser, am Meisner.
Thon- u. Wascherdegruben-Administrator, auch Rechnungsfuͤhrer:
Wilhelm Schulz, zu Großalmerode.
Vice-Maͤrkscheider: Carl Ey, am Meisner.
Grubensteiger: Lorenz Wagner, das.
Berg-Arzt: Physicus Dr. Rothamel, zu Abterode.
Berg-Wundarzt: Chrn. Phil. Brandt, zu Allendorf.
— Wiegand Kolmar, zu Lichtenau.
7) Salzamt zu Rodenberg.
(Saline des Staates das.)
Salzamts-⸗Mitglieder.
Salz⸗Rentmeister: Carl Alexander Kroͤschell.
Salinen-Inspector: Philipp Adolph Mandt.
Unter-Bedienten.
Gradirmeister zu Soldorf: Carl August Both.
Ober⸗-Graͤdirer und Kunstmeister: Heinrich Becker.
Salzwerks-Arzt: (einstw.) Dr. Cordemann, zu Rodenberg.
8) Salzamt in den Sooden bei Allendorf.
(Die dasige Saline fuͤr Rechnung des Staates.)
Salzamts-Mitglieder.
Ober-Bergrath Henschel, zu Lassel.
Salz-Rentmeister Christian Schreiber.
Ober⸗Berg⸗Inspector Schaͤffer, am Meisner; besorgt die Kohlen⸗
Angelegenheiten der Saline.
Salinen-Inspector Wilhelm Feist.
— — Heinrich Christiaen Sallmann.
— J Franz Benjamin Rieß.
Salzamts-Assessor und Actuar Eduard Dunker.
Uunter-Bedienten.
Salzfactor: Christian Beyer.
Salzschreiber: Johann Friedrich Holzhauer.
— Georg Christian Wachsmuth.
— Wilhelm Schreiber.
Obermeister: Friedrich Jeremias Lentz.
Carl Kersting.