Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

4102 
Finanz-Behoͤrden. 
Dritte Renterei. 
Bezirk. 
Dom. Erh.: Landgerichtsbezirk Cassel; ausschließlich der bei der 
zweiten Renterei ad a bezeichneten Ortschaften desselben, auch ohne 
Knickhagen und Rothwesten nebst Hoͤfen, und das Habichtswalder 
Braunkoͤhlenwerk. 
Pachtungen und Erbleihen in demselben. 
Fasanhof. Gut Sichelbach. 
Moͤnchehof. — Wehlheiden. 
Meierei ohnweit Wilhelmshoͤhe. Vier Erbleihen. 
b) Dir. St.: Residenzstadt und Landgerichtsbezirk Cassel, ohne die zum 
Bezirk der zweiten Renterei gehoͤrigen ad bbezeichneten Ortschaften 
desselben. 
r) Fuͤr die Erhebung der sonstigen Gefaͤlle: derselbe Bezirk, mit Aus⸗ 
nahme der Residenz. 
Rentmeister: Heinrich Raabe, zu Cassel; für die Erhebung der 
directen Steuern, sowie der Domanial- und sonstigen Geldgefaͤlle. 
andbereiter: Joh. Justus Krause, zu Cassel. 
— Ferdinand Nickel 56 das. 
— — —— 
Im Kreise Eschwege. 
2) Renterei Eschwege. 
Bezirk. 
a) Dir. St.: die Aemter Eschwege J und II, Abterode und Wannfried. 
b) Fuͤr die Erhebung der Hoheits-Gefaͤlle: derselbe Bezirk. 
Rentmeister: Johannes Schmidt. 
3) Renterei Bischhausen. 
Bezirk. 
a) Dom. Erh.: 
Bischhausen. 
Datterode. 
Friede. 
Grandenborn. 
Grebendorf. 
Hoheneiche. 
Kirchhosbach. 
Langenhain. 
Netra. 
Niederduͤnzebach. 
Oberduͤnzebach. 
Oetmannshausen. 
Rechtebach. 
Reichensachsen. 
Rittmannshausen. 
Roͤhrda, mit den Hoͤfen 
Harmuthshausen und 
Lautenbach. 
Sontra. 
Stadthosbach. 
Thurnhosbach. 
Hof Urlettich. 
Wellingerode. 
Wichmannshausen 
mit * 
Hof Datterpfeife.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.