Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

Stadtschulen in der Provinz Niederhessen. 351 
Lehrer: Wilh. Ludwig Weiß; ertheilt Unterricht im Schoͤnschreiben 
in allen Klassen. 
Elias Heydenreich. 
— Georg Wiegand. 
Rechnungsfuͤhrer: Kassirer Ernst Buͤchling; versiehet zugleich die 
Secretariats- ꝛc. Geschaͤfte bei der Stadt-Schul-Commission. 
c) Garnisonschule 
(aus zwei gemischten Klossen bestrhend) 
unter der Special-Aufsicht des Hof- und Garnisons-Pfarrers Dr. Piderit. 
Lehrer: Cantor Johann Wagner. 
— — Heinrich Ochs. 
d) Sechs Freischulen. 
(wovon vier für Knaben und zwei für Mädchen) 
Lehrer: 
Jonas Burhenne. Adolph Krafft. 
Wilhelm Jahn. Conrad Wagner. 
e) Partim-Schule. 
faus drei Klassen bestehend) 
Justus Braun. 
Carl Neumeier. 
Lehrer: 
Johs. Zinn. Georg Milde. Bernhard Coͤster. 
f) Katholische Schule. 
Erster Lehrer: Philipp Schad. 
Zweiter — Joseph Traugut. 
Im Kreise Eschwege. 
MZ3u Eschwege. 
Schulvorstand. 
Der Landrath. Der erste Pfarrer der Neustadt. 
Die beiden Pfarrer der Altstadt. Der Buͤrgermeister. 
Rector: Pfarrer August Philipp Georg Heuser. 
Conrector: Jacob Friedrich Lieberknecht. 
Cantor: Peter Gleim. 
Schullehrer: Friedrich Ritter. 
— Dethard Wilhelm Gleim. 
Erster Maͤdchenlehrer: Adam Rose. 
Zweiter — Johann Leimbach. 
Lehrer-Gehuͤlfe: Conrad Sandrock. 
— Justus Hooß.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.