Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

Handwerks-Schulen. 347 
c) In der Provinz Fulda. 
10) Handwerks-Schule zu Fulda. 
Vorsteher-Amt. 
Regier. Schulreferent, Domca- Professor Arnd. 
pitular Hohmann. Oberbaumeister Schulz. 
Regierungsrath Fondy. Hofschreiner Arnd. 
Ob. Buͤrgermstr. Mackenroth. Hofschlosser Muͤller. 
Lehrer: 
Der ersten Abtheilung. 
Lehrer der Natur- und Laͤnderkunde ꝛc.: Stadtschullehrer Franz 
duͤller. 
— im Lesen und Schreiben: Peter Wehner. 
— ⸗ Rechnen: Joseph Weismuͤller. 
Der zweiten Abtheilung oder der Bau-Handwerks-Schule. 
Lehrer der Bauwissenschaft und des architektonischen Zeichnens: 
⸗freien Handzeichnung: N. Johannis. 
Kassirer: Polizei-Expedient Runkelz besorgt auch die Secretariats- etc. 
Geschaͤfte. 
I1) Handwerks-Schule zu Hersfeld. 
Vorsteher-Amt. 
Landrath Hartert PRAZ3. 
Gymnasial-Director Dr. Muͤnscher. 
Landbaumeister Muͤller. 
Gymnasiallehrer Dr. Creuzer. 
Lehrer: (einstw.) Valentin Schmidt, Conrad Kranz und 
Carl Mutzbauer. 
Expedient: Friedrich Manß. 
12) Handwerks-Schule zu Schmalkalden. 
Vorsteher-Amt. 
Landrath Wagener Kaufmann Bleymuͤller. 
Kreissecretar Renner. Buͤrgermeister Wolf. 
Berg-Inspector Fulda. Staͤdtreceptor Bode; ist zugleich 
Rector u. Schul-Insp. Roßbach. Handwerks-Schul-Kassirer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.