Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

Landes-Universitaͤt Marburg. 337 
Akademischer Senat. * 4 
Bestehet aus den saͤmmtlichen ordentlichen Professoren der vier 
Facultaͤten. Er haͤlt monatlich seine gewoͤhnlichen Sitzungen, 
in welchen der Universitaͤis-Secretar das Protocoll fuͤhrt. 
Universitaͤts-Deputation. 
(Bestehet aus dem Prorector, dem Vice-Kanzler, dem Vice-Prorector, 
aus vier Senats-Mitgliedern, unter denen zwei Juristen seyn muͤssen 
und von welchen alle drei Jahre zwei austreten, wogegen zwei neue 
gewaͤhlt werden; sodann dem Polizei-Deputirten. Sie haͤlt woͤchentlich 
Sitzungen.) 
Dermalige Mitglieder. 
Prorector, Professor, Dr. jnr. Endemann. 
Der Vice-Kanzler. 
Der Vice-Prorector. 
Professor, Dr. theol. u. philos. Hupfeld. 
— Geh. Hofrath br. jur. u. philos. Platner 
Dr. jur. v. Vangerow; auch Polizei-Deputirter. 
— Dr. med. u. plilos. Huber. 
Der Universitaͤts-Secretar fuͤhrt das Protocoll. 
Untversitaͤts-Syndicus: Dr. jur. Ludwig Duncker. 
Secretar: derselbe. — 
Universitaͤts-Pedellen. 
Pedell: Christian Hellwig. )Sind zugleich Expedienten der Univer— 
Johann Lichau. sitaͤts⸗ Kanzlei. 
Unterpedell: Andreas Roͤse. 
Der 
Universitaͤts-Immatriculations-Commission. 
Prorector. 
Vice-Kanzler. 
landesherrliche Bevollmaͤchtigte bei der Universitaͤt 
Provinzial-Polizei-Director. 
Administrations- und Rechnungs-Commission. 
Sitzungstag: Der erste Sonnabend jedes Monats. 
Landesherrlicher Commissar: Geh. Regierungsrath Moͤller * 
Prorector: Professor Dr. jur. Endemann. 
Der Vice-Kanzler. 
Professor, Dr. jur. Loͤbell * 
2PDr. philos. Gerling. 
Dr. med. u. philos. Hessel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.