Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

Kirchl. Behoͤrden. — Landcapitel Hanau. 38309 
Mzu Maarburg: Conrad Hoͤck. 
3) — Niederklein: Peter Greib. 
4) — Mardorf mit Erfurtshausen: Johann Adam Traut. 
Caplan: Martin Pappert. 
5) — Roßdorf und Schroͤck: Heinrich Feld pausch. 
Caplan: Franz Kind. 
6) — Bauerbach und Ginseldorf: Heinrich Winand Ferrari— 
7) — Anzefahr mit Sindersfeld, Stausebachu. Himmelsberg: 
Georg Latsch. 
8) — Neustadt mit Momberg: Ignaz Hodes. 
Caplan: Andreas Schuͤler. 
9) — Allendorf und Emsdorf: Sebastian Weigand. 
Caplan: Philipp Wiegand. 
10) — Ruhlkirchen mit Ohmes, Seibelsdorf u. Vockenrode: G. 
Schmitt. 
Kastenmeister der kathol. Gemeinde zu Marburg: Leonh. Rossy. 
d) In der Provinz Hanau, 
9 Landcapitel Hanau. 
Landdechant: Franz Schaum, zu Hanau. 
pfarrer:. 
1) zu Hanau: Landdechant Schaum. 
) — Gelnhausen: Georg Kalb. 
3) — Großauheim mit Reuwirthshaus: Peter Gnau. 
4) — Großkrotzenburg u. Oberrodenbach: Nicol. Schell. 
Caplan: (provis.) Joh. Adam Muͤller. 
5) — Somborn, Bernbach, Altenmittlau, Neuses u. Horbach: 
Heinrich Menninger. 
Caplan: Johann Michael Henkel. 
6) — Bur gberg bei Bieber, wohin alle katholische Einwohner des 
Justizamtsbezirks Bieber eingepfarrt sind; Pfarreiverweser: 
Carl Schuͤßler. 
7) — Obersinn und Mittelsinn: Michael Bluͤmlein. 
Katholische Kirchen- und Armenkasse in Hanau. 
Verwalter: Schullehrer Pfahls. 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.