Kirchliche Behoͤrden. — Pfarreien zu Fulda. 305
Syndicus des Domcapitels und stimmfuͤhrender Beisitzer des
Consistoriums: Jacob Schell.
Dompraͤbendat: Dr. Gottfried Laberenz; auch Praͤfect u. Lehrer
am Priester-Seminar.
Andr. Volkmarz auch Secretar des Domcapitels.
Dr. Conr.Lomb; auch Lehrer am Priester-Seminar.
Dr. Georg Joseph Malkmus; auch Lehrer am
Priester-Seminar.
Pedell: Christoph Deuschle.
a) In der Provinz Fulda.
1) Pfarreien in der Stadt Fulda.
a) Dompfarrei, mit St. Catharinen-Hospital, Neuenberg und
Dietershahn;
Pfarrer: Domcapitular Isidor Schleichert.
Caplan: Rhaban Schmitt.
Balthasar Mutelsee.
Paul Koͤrber.
b) Stadtpfarrei, mit St. Nicolai-Hospital, Horas u. Niesig;
Pfarrer: Domcapitular Hohmann.
Caplan: Aegid Heller.
Joh. Donner.
Beneficiat ad Sanctum Severum: Domcapitular Kaiser.
c) Hospitals-Pfarrei: Pfarrer Carl Wiegand.
d) Garnisons-Pfarrei: Pater Polyk. Schmitt, Franziscaner.
Kirchen-Provision zu Fulda.
Rechnungsfuͤhrer der Fonds bei der Stadtpfarrkirche, der St.
Severikirche und der staͤdtischen Todten⸗
Capelle: Stadtsecretar J. C. Rauck.
des vbgedthhen Todtencapelle-Fonds: Joseph
Stock.
— —
2) Landcapitel Eiterfeld.
Landdechant: Bonifaz Hack, zu Eiterfeld.
pfarrer:
1) zu Eiterfeld mit Fuͤrsteneck, Arzell mit Betzenrod und Ditlofrod,
Koͤrnbach, Leibolz, Leimbach, Malges mit Mengers, Ober⸗
weisenborn und Reckroth und Woͤlf: Landdechant Hack.
Caplan: Johann Braun.