Kirchl. Behoͤrden. — Standesherrl. Unter-Consistorien. 303
— —
Standesherrliches Unter — Consistorinm
zu Wächtersbach.
Director: Justizbeamter Kroͤber, zu Waͤchtersbach.
Weltlicher Rath: Ober-Kammerrath Colonius, das.
Geistlicher — Pfarrer Calaminus, das.
pfarrer:
1) zu Waͤchters bach mit Hesseldorf, Weilers und Wittgenborn;
Erster: Graͤflich Isenburg-Waͤchtersbach'scher Consistorial—
Assessor Johann Daniel Heil.
Zweiter: Anton Calaminus.
M zu Hellstein mit Neuenschmidten, Udenhain und Schlierbach:
Heinrich Ruth.
3) — Spielberg mit Helfersberg, Streitberg, Leisenwald u. Breiten—
born: Adolph Carl Goͤbels.
4) — Wolferborn mit Michelau, u. Bindsachsen im Großherzogthum
Hessen: Heinrich Reutzel.
5) — Waldensberg: Ferdinand August Seyler.
Standesherrliches Unter — Consistorium
zu Meerholz.
Director: Graͤflich Isenburg-Meerholzischer Hofprediger u. Con⸗
sistorialtath Friedrich Simon Fries.
Weltlicher Rath: Justizbeamter Dosch, zu Meerholz.
- — Sercretar Kircher, das.
pfarrer:
1) zu Meerholz mit Hailer: Consistorialrath Friedr. Simon Fries.
M auf dem Berge mit Roth, Lieblos, Rothenbergen, Niedergruͤndau,
Gettenbach, Hof Kaltenborn und Mittelgruͤndau im Großherzog⸗
thum Hessen: Ludwig Maximilian Reutzel.
3) — Nie dermittlau mit Gonsroth und Neuenhaßlau: Heinrich
Jacob Pabst.
Inspeckur Fulda.
Inspector: Consistorialrath Dr. Christoph Gottlieb Wiß, zu
Fulda; auch Regierungs-Schulreferent.
farrer: J—
1) zu Fulda mit Schloß d, u. d. Hoͤfen Ober- u. Unterziehers;
Erster: Consistorialrath und Inspector, Dr. Christoph
Gottlieb Wiß.
Zweiter: