302 Behoͤrden der inneren Landes⸗Verwaltung.
3) zu Sterbfritz, mit Breunings: Johannes Schmid.
49 — Gundhelm und Hutten: Johann Adam Cbert.
5) — Neuengron au und Altengronau mit Joß: Carl Faber.
6) — Ramhol;z mit Vollmerz und Hinkelhof: Carl Kreuter.
75 — Mittelfsinn und Obersinn: Chrn. Heinr. Wilh. Hagen.
8) Klasse Windecken.
Metropolitan: Johann Melchior Bode, zu Markoͤbel.
pfarrer:
1) zu Windecken;
Erster: Johann Christoph Osius.
Zweiter: Wilhelm Grauel.
M — Eichen und Erbstadt mit Schloß Naumburg und dem Pfaffen—
hofe: Heinrich Manns.
3) — M 8 rkoͤbel mit dem Hof Hirzbach u. Beiersrode: Metropolitan
ode.
Y — Ostheim: Heinrich Jacobi.
5) — Dorheim und Schwalheim mit Roͤdgen: Wilhelm Engel.
6) — Nauheim: Jacob Friedrich Pauli.
75 — Kilianstaͤdten: Carl Ludwig Bode.
8) — Ruͤdigheim: Friedrich August Fischbach.
— —
Standesherrliches Unter -Consistorium
zu Birstein.
Director: Justizbeamter, Rath Harke, zu Birstein.
Geistlicher Rath: Kirchenrath Emmerich, das.
Weltlicher — Kammer ⸗Assessor Jost, das.
pfarrer:
1) zu Birstein: Kirchenrath Johann Daniel Emmerich.
2) — Unterreichenbach mit Oberreichenbach, Radmuͤhl, Fischborn,
Hettersroth und Hoͤfen, und Untersotzbach mit dem Schoͤnhofe
und Obersotzbach: Wilhelm Goͤbels.
3) — Kirchbracht mit Boͤsgesaͤß und Mauswinkel, und Lichenroth
mit Wettges, Wuͤstwuͤllenroth und Voͤlzberg: Carl Bonhard.
Langenselbold mit dem Baumwieser u. dem Bruderdiebacher
Hofe: Heinrich Rauch.
5) — Huͤttengesaͤß mit Neuwiedermus: Wilh. Calaminus.
6) — Ravolzhausen mit Hohenstein: Joh. Georg Kohlhepp.
75 — Langendiebach: August Emmerich.
8) — Ruͤckingen: Carl Scherer.