Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

294 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
5) Klasse Rauschenberg. 
Metropolitan: Carl Valentin Heinr. Schmidt, zu Rauschenberg. 
pfarrer: 
1) der Stadt Rauschenberg; 
a] lutherische, Erster: Metropolitan Schmidt; versiehet 
auch Ernsthausen mit Fiddemuͤhle. 
Zweiter: Heinr. Wilh. Schmidmann. 
reformirter, welcher auch die reformirten Einwohner 
von Wolferode mit Josbach, Hatzbach mit Erxdorf, Wohra 
mit Langendorf, Speckswinkel und Halsdorf versiehet: 
Heinrich Wilhelm Wolkfk. 
2) zu Schoͤnstadt mit Hof Fleckenbuͤhl, Reddehausen und Bernsdorf, 
Buͤrgeln und Coͤlbe: Friedrich August Koch. 
3) — Betziesdorf und Schwarzenborn: Georg Christian 
Wilhelm Wolf. 
4) — Josbach, Wolferode und Hatzbach: Andreas Mumm. 
5) — Gruͤsen mit Bockendorf, Herbelhausen, Niederholzhausen, Lehn⸗ 
hausen, Seelen und Ellnrode, Mohnhausen mit Halgehausen, 
Dberholzhausen u. Roͤmershausen: Friedrich Hermann Faust. 
6) — Halsdorf, Albshausen und Burgholz: Daniel Faust. 
7) — Gemuͤnden; 
a] lutherische, Erster: Thomas Merle. 
Zweiter: Rudolph Wilh. Gottlieb Mahrt. 
b) reformirter, welcher auch das Hospital Haina, Doden⸗— 
hausen und Schiffelbach versiehet: 
8) — Rosenthal mit Willershausen und den Hoͤfen Merzhausen 
und Eichhof: Carl Friedrich Sanner. 
9 — Schwabendorf mit Wolfskaute, und Hertingshausen: 
Philipp Ernst Ludwig Moutoux. 
10) — Wohra mit Langendorf: Rud. Wilh. Gottlieb Mahrt, 
zu Gemuͤnden. 
11) — Schiffelbach (Vicariat): Mahrt, zu Gemuͤnden. 
1 — Bracht (Vicariat): Moutoux, zu Schwabendorf. 
Administrator des lutherisen Kirchenkastens zu Rauschenberg: 
oll. 
⸗-reformirten Kirchenkastens daselbst: Hermann 
Zindel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.