Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

Kirchliche Behoͤrden. — Klasse Kirchhain. 293 
10) zu Cappel mit Ronhausen; 
a] lutherischer: Rudolph Soldan. 
bj reformirter: Low. Jul. Carl Schmitt, zu Marburg. 
11) — Winnen mit Nordeck und Wermertshausen: Carl Friedrich 
Ernst Soldan. 
12) — Wolfs hausen mit der Naͤhemuͤhle (Vicariat): Soldan, 
zu Cappel. 
Administrator der Pfarrer-Witwen-Kasse: Carl Usener, zu 
Marburg. 
4) Klasse Kirchhain. 
Metropolitan: Georg Friedrich Wehn, zu Großseelheim. 
pfarrer: 
1) zu Kirchhain; 
a] lutherische: Erster: Carl Jacob Schwaner. 
Zweiter: Georg Philipp Soldan. 
b] reformirter: Johann Conrad Gundlach. 
2) — s ——* mit Hof Etzgerode, und Erxdorf: Jacob 
unk. 
3) — Schweins berg mit dem Hof Schaafgarten: Wilh. Sippel. 
4) — Großseelheim, Kleinseelheim und Schoͤnbach: Metro— 
politan Wehn. 
5) — Rauischholzhausen: Peter Leonhard Schedtler. 
6) — Wittelsberg mit Moischt, Beltershausen mit dem Frauen⸗ 
berge und den Hoͤfen Capelle und Hahnerheide: Friedrich 
Ludwig Soldan. 
b sdorf mit Heskem, Moͤlln, Unter⸗, Mittel- und Ober—⸗ 
hausen, Roßberg, Leidenhofen u. Bortshausen, und Hachborn 
mit Ilschhausen und dem Hof Fortbach: Carl Gottfried 
Kahler. 
Gehuͤlfe: Heinrich Carl Wilhelm Kahler. 
8) — Niederwald (Vicariat): Schwaner, zu Kirchhain. 
99 — Langenstein mit Hof Netz (Vicariat): Soldan, zu 
Kirchhain. 
Hospitals- und Kirchenkasten-Provisor der luther. Gemeinde zu 
Kirchhain: Johannes Ruhl. 
Administrator des Kirchenkastens bei der reformirten Gemeinde 
zu Kirchhain: Georg Kisselbach. 
Kirchenkasten-Administrator zu Schweinsberg: Friedr. Schmandt. 
20
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.