Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

288 Bekehoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
10) zu Schenklengsfeld mit unterweisenborn, Malcomes, Oberlengs— 
feld, Wehrshausen, Landershausen, Conrode, Wuͤstefeld, Dinkelrode, 
Schenksolz, Lampertsfeld, den Hoͤfen Rimmerode, Kohlhausen und 
Thalhausen, und Ransbach: Peter Wilhelm Kempf. 
11) — Hilmes, Motzfeld und Hillartshausen, auch Gethsemane 
(Vicariat): Heinrich Reinhard. 
12) — Philippsthal, mit dem Hofe Thalhausen und Nippe, und 
Heimboldshausen: Wilhelm Coing. 
13) — Mecklar und Rohrbach mit Tann: Ludwig Brehm. 
14) — Friedlos mit Reilos und Ludwigsaumuͤhle (Vicariat): 
Brehm, zu Mecklar. 
15) — Petersberg, Kathus und Sorga mit den Hoͤfen Wilhelms⸗ 
hof, Kuͤhnbach, Solzerhoͤfe und Oberrode (Vicariat): Lang— 
held, zu Hersfeld. 
Die Roͤhrigshoͤfe sind bei Vacha im Sachsen-Weimarischen eingepfarrt. 
Kirchenkastenschreiber zu Hersfeld und Administrator der Pfarrer— 
Witwen-Kasse: Hospitals-Verwalter Schimmelpfeng. 
Gehuͤlfe: Christien Schimmelpfeng. 
Inspectur Schmalkalden. 
Inspector der reformirten Kirchen: 
lutherischen — Chrn. Ludw. Rollm. Habicht; 
versiehet auftragsweise einstweilen auch die Geschaͤfte des 
Inspectors der reformirten Kirchen. 
pfarrer: 
1) zu Schmalkalden; 
a) der reformirten Gemeinde, 
wobei die zur Stadt gehoͤrigen Hoͤfe, sodann Haindorf, Mittelschmal⸗ 
kalden, Volkers, Aue mit Dippachshof, Naͤher- und Mittelstille, 
Grumbach, Breitenbach und Weidenbrunn eingepfarrt sind, 
Erster: 
Pfarrverweser: Georg Huͤpeden. 
Zweiter: Diaconus Wolrad Hosbach. 
b) bei der lutherischen Gemeinde, 
Erster: Oberpfarrer, Inspector Habicht. 
(Versiehet auch die lutherischen Gemeinden zu Haindorf, 
Floh, Seligenthal, Struth, Schnellbach und Asbach ꝛc., 
als Filiale). 
Zweiter: Archidiaconus Christian Friedr. Fuͤrchtegott Fuckel. 
Dritter: Diaconus Nicolaus Grupe. 
Gehuͤlfe: Johannes Simon. 
Be'de versehen auch Haindorf und Mittelschmalkalden.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.