Kirchl. Behoͤrden in der Grafschaft Schaumburg. 285
Superintendur Rinteln.
Superintendent der lutherischen Kirchen in der Grafschaft Schaum—
burg: Consistorialrath Schmeißer.
1) Klasse Rinteln.
Metropolitan: Friedrich Gotthard Kahler, zu Fuhlen.
pfarrer:
1) zu Rinteln;
a) der lutherischen Gemeinde,
Erster: Superintendent und Consistorialrath Schmeißer.
Zweiter: Christian Berger.
b) der reformirten Gemeinde,
Erster: Wilhelm Baldewein.
Zweiter: Ludwig Kluͤppel.
—A
Erster: Carl Lang.
Zweiter: Carl Gottfried Wilhelm Wiegand.
3) — Großenwie den mit Kleinenwieden und Kohlenstaͤdt: Conrad
H. Heermann.
4) — Segelhorst mit Welsede, Rohden, Rannenberg, und Boden—
engern: Friedrich Wilhelm Kilian.
5) — Deckbergen mit Westendorf, Ostendorf, Rosenthal, Schaum—
burg, Kleinen-Neelhof, Coverden, Hof Echtringhausen, Bernsen,
Borstel, Poggenhagen, Oehlbergen und Hof Kattenbruch: Georg
Philipp Sommerlath.
6) — Fuhlen mit Rumbeck, Heßlingen, Friedrichsburg und Fried⸗
richshagen: Metropolitan Kahler.
7) — Exten mit der Haͤlfte von Struͤcken, Krankenhagen, Volksen,
Weseberg, Uchtdorf und Fricdrichshoͤhe: Engelhard Sander.
8) — Hohenrode nmit der Haͤlfte von Struͤcken, Saarbeck, Wenne—
kamp und Friedrichswald: H. Sommerlath.
9) — Fischbeck mit Hoͤfingen, Haddesen, Bensen, Poͤtzen und Hof
Stau: Dr. Ludwig Hyneck; ist auch Stiftspfarrer.
10) — Weibeck und Kruͤckeberg mit Barksen, Zersen, und Wick⸗
bolsen: Bernhard August Westphal.
11) — Moͤllenbeck mit Heffendorf und Ellerburg: Klüppel, zu
Rinteln.
—