Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

Kirchliche Behoͤrden. — Klasse Waldkappel. 283 
7) Klasse Spangenberg. 
Metropolitan: Car! Theodor Rohde, zu Spangenberg. 
pfarrer: 
1) der Stadt Spangenberg mit Hof Halbersdorf; 
Erster: Metropouͤtan Rohde; versiehet auch Elbersdorf mit 
dem Hofe Kaltenbach. 
Zweiter: Heinrich Friedrich Wilhelm Hartwigz vers. auch 
Schnellrode und Schloß Spangenberg. 
Mzu Pfiefe und Herlefeld: Christoph Goͤbel. 
3)9 BHeidelbach, Vockerode mit Dinkelberg, und Bischofferode: 
Carl Ludwig Schimmelpfeng. 
4) — Wichte, Connefeld und Licherode: Carl Conrad Heinrich 
Werneburg. 
5) — Moͤrshausen mit Adelshausen und Hof Fahre, und Berg⸗ 
heim: Ferdinand Siebert. 
6) — Heinebach und Hergershausen mit Erdpenhausen: Georg 
Otto August Gerhold. 
7) — Altmorschen mit Heydau und Eubach, und Neumorschen: 
Christian Wackerberg. 
8) — Bins foͤrth und Haina: Friedrich Christoph Schiricke. 
Kirchenkasten-Provisor, auch Legaten-Erheber und Pfarrer⸗Witwen⸗ 
Kaffen⸗Administrator: Caspar Kretsch, zu Spangenberg. 
8) Klasse Waldkappel. 
Metropolitan: Carl Brunner, zu Waldkappel. 
pfarrer: 
1) der Stadt Waldkappel, zu Friemen und Rechtebach: 
Metropolitan Brunner. 
M zu Germerode mit Schwalbenthal, Friedrichsstollen und Viehhaus 
am Meisner, und Moͤnchehof, Rodebach, Bernsdorf und 
Alberode: Conrad Rothfuchs. 
3) — Diemerode nebst Stolzhausen und Hof Stoͤlzingen (Vicariat): 
Schuchardt, zu Solz. 
4) — Schemmern mit Gehau und Eltmannsee, Hetzerode, Burg⸗ 
hofen und Maͤckelsdorf: Georg Wagner. 
5) — Harmuthsachsen, Hasselbach, Kuͤchen und Wollstein: 
Lorenz Brandau. 
6) — Bischhausen u. Kirchhosbach: Ldw. Moriz Amelung. 
79 — Setmannshausen: Carl Baͤttenhausen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.