272 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
6) Klasse Gudensberg.
Metropolitan:
pfarrer:
1) der Stadt Gudensberg:
2) zu Wehren, Werkel und Dorla: Wilhelm Bode.
2) — Kirchberg: Wilhelm Thamer.
J — Obe rvorschuͤtz: Wilhelm Coͤster.
2) — Maden:
6) — Besse: Daniel Pfister.
7) — Lohne, Gleichen und Heimarshausen: Phil. Fischer.
8) — Grifte mit Haldorf, Holzhausen, Hof Heydstadt, Neue Herberge
und Guntershausen, und Dissen: Adam Nolde.
9) — Metz u. Ermetheis: Heinr. Wilh. Emil Aug. Appelius.
10) — Nie denstein und Wichdorf: Friedr. Wilh. Doͤmich.
11) — Elben mit Elberberg, und Altendorf: Andr. Wiskemann.
versiehet auch den protestant. Gottesdienst in Naumburg.
12 — Sand mit Offenhausen, und Merxhausen: Carl Friedrich
Martin Paulus.
13) — Balhorn und Altenstaͤdt: Christian Kimm.
Gehuͤlfe: Ludwig Thamer.
14) — Fritzlhar: Carl Ludwig Rockwitz.
15) — Geismar mitd. Gesundbrunnen, und Haddamar: C. Kehr.
16) — Obermoͤllrich und Cappel: Georg Hermann Carl
Kulenkamp.
17) — Riede (Vicariat): Thamer zu Kirchberg.
Hospitals- und Kirchenkasten-Provisor, auch Legatenmeister und
Administrator der Pfarrer-Witwen-Kasse zu Gudensberg:
Kirchenkasten-Provisor zu Niedenstein: Georg Littebrand.
7) Klasse Hofgeismar.
Metropolitan: Wilhelm Weiß, zu Hofgeismar.
pfarrer:
1) der Stadt Hofgeismar: J
a)] bei der Altstaͤdter Gemeinde mit dem Gesundbrunnen, der
Hagen⸗, Stein⸗ und Kavemuͤhle, der Ziegelhuͤtte und Friedrichsdorf;
Erster, welcher auch Kelse versiehet: Metropolitan Weiß.
Zweiter, welcher auch Schoͤneberg versiehet: Carl Nolde.