Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

Kirchliche Behoͤrden. — Klasse Gottsbuͤren. 271 
—i—i 
— — —— — 
4) Klasse Felsberg. 
Metropolitan: Dr. theol. und M. Friedrich Josias Gei 
— Friedrich Josias Geisse, zu 
pfarrer: 
1) der Stadt Felsberg mit Altenburg: Metropolitan Dr. Geisse. 
Bzu Niedermoͤllrich und Lohre: Martin Wilhelm Nicolaus 
Wiskemann. 
3) — Gensungen mit Mittelhof, Karthause und Ziegelhuͤtte, Heß⸗ 
lar, Melgershausen, und Beuern mit Sundhof: Gottfried 
Schmitt. 
9) — Hesserode mit Helmshausen (Vicariat): Wilh. Gerhold, zu 
Berge in der Klasse Homberg. 
5) — Harle und Rhuͤnda: Heinrich Coing. 
69 — Boͤddiger und Niedervorschuͤtz: Wilhelm Wiskemann. 
759 — Wolfershausen, Neuenbrunslar mit Altenbrunslar, und 
Deute: Christian Amelung. 
8) — Wabern und Zennern: Ludwig Werner. 
Hospitals- u. Kirchenkasten-Provisor zu Felsberg: Georg Ruhl. 
Administrator der Pfarrer-Witwen-Kasse: Johann Schaͤfer, 
zu Niedermoͤllrich. 
5) Klasse Gottsbuͤren. 
Metropolitan: Dr. Reinhard Fey er abend. 
Ppfarrert?: 
1) zu Gottsbuͤren mit Schloß Sababurg und Beberbeck: Metro—⸗ 
politan DPr. Feyerabend. 
— VBaake und Veckerhagen: Jacob Lampmann. 
3) — Hombressen und Carlsdorf: Justus Lampmann. 
49 — OSedelsheim mit Weißehuͤtte, Gieselwerder mit der Glas— 
huͤtte, und Gottstreu: Phil. Theobald. 
5) — Lippoldsberg und Gewissenruh: Georg Wilh. Krapf. 
69 — Vernawahlshausen: Eduard Hunrath. 
7) — Heisebeck mit Arenborn: Christian Ludwig Aßmann. 
Admhnstpetor der Pfarrer-Witwen⸗-Kasse: N. Roͤlke, zu Gotts⸗ 
uͤren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.