Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

270 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
3) zu Obervellmar: Friedrich Theodor Waldschmidt. 
4) — Weimar und Wilhelmsthal: Wilhelm Vogt. 
5) — Heckershausen u. Fuͤrstenwald: Carl Fror. Schuch ard. 
6) Wahnhausen versiehet als Filial der Pfarrer Quanz, zu 
Speele, im Hannoverischen. 
Administrator der Pfarr. Witw. Kasse: Stifts-Kassirer Buͤchling. 
3) Klasse Borken. 
Metropolitan: Georg Rommershausen, zu Borken. 
PpPfarrer: 
1) der Stadt Borken mit Hof Marienrode u. Pfaffenhausen, Freu⸗ 
denthal mit Gilserhof: Metropolitan Rommershausen. 
zu Singlis und Lendorf: Wilhelm Carl Biskamp. 
Gehuͤlfe: Georg Theodor Schmitt. 
3) — Großenenglis mit Hof Kalbsburg, und Gombet: Carl 
Christian Raßmann. 
4) — Aa denglis und Udenborn: Johann Christian Ger⸗ 
old. 
5) — Arnsbach u. Kerstenhausen: Dietrich Christoph Span⸗ 
genberg. 
Nassenerfurt, Haarhausen und Trockenerfurt: Georg 
Elard Biskamp. 
Dil lich, Stolzenbach u Neuenhain: Carl Heinr. Theyß. 
Zimmersrode und Gilsa: Abraham Coͤster. 
Niede rurf mit Reptich und Wickershof, Oberurf mit Schif⸗ 
felborn, und Roͤmersberg; 
Erster: Friedrich Christoph Knoͤpfel. 
Zweiter: Emil Loͤber. 
10) — Zwesten und Betzigerode: Georg Wilhelm Siebert. 
119 — Bischhausen und Waltersbruͤck: Christoph Gottlieb 
Jacob Fuckel. 
1 — Jesberg mit Bruͤnchenhain und Richerode, Hundshausen, 
Elnrode mit Strang, und Schlierbach: Consistorialrath 
Wilhelm Bach. 
Gehuͤlfe: Friedrich Wittekind. 
13) — Wenzigerode (lutherisch): Friedr. Ludw. Waldschmidt, 
zu Mandern im Waldeckischen. 
14) — Dorheim (Vicariat): Theyß, zu Dillich. 
Hospitals⸗ und Iurchenkassen-Proviser zu Borken: Cantor Georg 
Rudolph. 
Administrator der Pfarr. Witw. Kasse: Schullehrer J. Schaͤfer. 
6) —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.