266
—
VIII. Kirchliche Behörden.
———— —
A.
Evangelische.
1) Consistorium zu Cassel.
Dessen Bezirk begreift die Superintenduren Cassel, Allendorf und
Rinteln in der Provinz Niederhessen mit Schaumburg, und die
Inspecturen Hersfeld und Schmalkalden in der Provinz Fulda.
Sitzungstag: Freitag.
Director: Franz Georg Pfeiffer PRAZ3, GESzsg; auch Geh.
Regierungsrath bei der Regierung zu Cassel.
Mitglieder.
Ober-Consistorialrath Dr. Christoph Friedrich Wilhelm Ernst 8
auch Superintendent der Dioͤcese Cassel und Oberhofprediger.
Consistorialrath Carl Philipp Lang *3 auch sster Pfarrer der
lutherischen Gemeinde. 9
Consistorialrath Dr. Christian Ludwig Muͤnscher; auch Decan
des Stiftes St. Martin, Ar. Pfarrer der Freiheiter Gemeinde ꝛc.
Consistorial-Assessor Eduard Wilh. Sezekorn; auch Regierungs⸗
Assessor.
Secretar: Moriz Grisel.
Repositar: Bernhard Friedrich Baur.
Kanzlist: August Stoͤpler.
Rechnungsfuͤhrer der Consistorial-Kasse: Kassirer Herm. Appel.
Pedell: Regierungs-Pedell Lemmer.
Unter der Direction des Consistoriums zu Cassel stehen:
das Kurfuͤrstliche Stift zu Rotenburg, eine Unterstuͤtzungs—
Anstalt für alte und duͤrftige Pfarrer.
Vorsteher: Landrath Rembe zu Rotenburg.
— Decan und Metropolitan Wenderoth, das.
Rechnungsfuͤhrer: Stiftskaͤmmerer Gregor Geßner.
sodann
die Kurfuͤrstliche Pfarrer-Witwen-Kasse.
Rechnungsfuͤhrer: Kassirer Appel.
ferner
das Aubry'sche, Vollmar-Eckmann'sche und das v. Hamm'sche
Beneficium.