229 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
Regierungs-Secretar: Johann Daniel Schunk.
Referendar: Philippv. Wintzingeroda.
— Otto Klingelhoͤfer.
Repositar: Franz Krisch.
— Friedrich Stawitz.
Probator: Carl Georg Wagner.
Kanzlist: Friedrich Groß; auch Stempel- und Sportel-Erheber.
Carl Wilhelm Meichinger.
Carl Friedrich Leppin.
Georg Meinrich Gitt.
Pedell: Anton Bauer. Gehuͤlfe: Friedrich Limbert.
Kreis-, Amts- und Orts-Behoͤrden.
1) Kreis Hanau.
Der Kreis Hanau bestehet aus den Ortschaften des Landgerichtes Hanau und
denen der Aemter Bergen, Bockenheim, Dorheim, Praunheim, Windecken
und Langenselbold, und enthaͤlt 7088 Wohnstaͤtten und 532,498 Seelen.
Kreisamt.
Landrath:
Kreissecretar: Daniel Cornelius Rauh.
Kreisbereiter: Georg Wilhelm Briede.
Physiker.
Physicus fuͤr die Stadt Hanau: Geh. Medicinalrath Dr. Wilh.
Osius, zu Hanau.
Physicus fuͤr die Landgemeinden des Landgerichtes Hanau und
das Amt Windecken: Hofrath Dr. Carl Heinrich Schunk,
zu Hanau; ist auch Geburtshelfer und Hebammenlehrer.
Physicus fur das Amt Langenselbold: Dr. Georg Wilh. Witting,
zu Langenselbold; auch Amts-Wundarzt und Geburtshelfer.
Physicus fuͤr die Aemter Bergen und Bockenheim: Dr. Wilhelm
Theobald, zu Bergen; auch Amts-Wundarzt.
Physicus fur das Amt Dorheim: Dr. Friedrich Bode, zu Nau—⸗
heim; ist auch Wundarzt und Geburtshelfer.
Landgerichts- und Amts-Wundaͤrzte.
Fuͤr den Landgerichtsbezirk Hanau, ohne die Stadt Hanau:
Heinrich Wiechmann, zu Hanau.
die Stadt Hanau: Georg Rosenkranz, das.