Prov. Fulda. — Kreis Huͤnfeld. 226
— —
3) Kreis Hünfeld.
Der Kreis Huͤnfeld bestehet aus den Ortschaften der Aemter Huͤnfeld, Burg⸗
haun und Eiterfeld, und enthaͤlt 3505 Wohnstaͤtten und 28,447 Seelen.
Kreisamt.
Landrath: Aloys Maier.
Kreissecretar: Conrad Knips.
Kreisbereite:: Adam Knyrim.
Physiker.
Kreis-Physicus und Physicus fuͤr die Aemter Huͤnfeld und Burg⸗
haun: Dr. Joseph Wankel, zu Huͤnfeld; auch Geburtshelfer.
Physicus fuͤr das Amt Eiterfeld: Dr. Wilhelm Stieglitz, zu
Eiterfeld; auch Geburtshelfer.
Amts-Wundaͤrzte.
Fuͤr die Aemter Huͤnfeld u. Burghaun: Phil. Couess in, zu Huͤnfeld.
Fuͤr das Amt Eiterfeld:
Kreis-Thierarzt: Michael Knips, zu Huͤnfeld.
Ausuͤbende Aerzte, Wundaͤrzte und Apotheker.
Aerzte.
Die Physiker.
hr. Eugen Hoͤfling, zu Huͤnfeld; ist auch Geburtshelfer.
Wundaͤrzte.
Die Amts-Wundaͤrzte.
Conrad Lucas d. J., zu Huͤnfeld.
Apotheker.
Emil Gierig, zu Huͤnfeld.
Wilhelm Poppo Haberland, zu Eiterfeld.
Behoͤrden ꝛc. der Stadt Huͤnfeld.
Buͤrgermeister: Franz Michael Kraus.
Sechs Staͤdtraths-Mitglieder.
Staͤdtschreiber: Johann Adam Dorn.
Staͤdtkaͤmmerer: Bernhard Keßler.
Buͤrgergarde daselbst.
Hauptmann: Wilhelm Schneider.
Ober-Lieutenant: Franz Marschall.
Unter-Lieutenant: J. Georg Buͤttner.
— Joseph Hodes.
—— —— —