Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

190 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
a) Kreis Fritzlar. 
Der Kreis Fritzlar bestehet aus den Ortschaften der Aemter Fritzlar, Gudens— 
berg und Jesberg, und enthaͤlt 3616 Wohnstaͤtten und 28.082 Seelen. 
Kreisamt. 
Landrath: Christian Wilhelm Reichard. 
Kreissecretar: Julius v. Buttlar 7 
Kreisamtspracticant: Anton Huck. 
Kreisbereiter: Joh. Christoph Stock. 
Physiker. 
Kreis-Physicus und Physicus fuͤr das Amt Fritzlar: Dr. Anton 
August Schombuxrg, zu Fritzlar; auch Geburtshelfer. 
Physicus fuͤr das Amt Jesberg: Dr. Carl Wilh. Lagreze, zu 
Jesberg; ist auch Geburtshelfer. 
— Gudensberg: Dr. Heinrich Goͤßmann, 
zu Gudensberg. 
Amts-Wunduaͤrzte. 
Fuͤr das Amt Fritzlar: Wilhelm Reymuͤller, zu Fritzlar. 
⸗—— Grudensberg: Johann Hartmann, zu Gudens— 
berg; ist auch Geburtshelfer. 
— Jesberg: Rud. Theod. Wilh. Lins, zu Jesberg. 
Kreis-Thierarzt: Johann Klippert, zu Fritzlar. 
Ausuͤbende Aerzte, Wundaͤrzte und Apotheker. 
Aer z te. 
Die Physiker. 
Dr. Rudolph Rubino, zu Fritzlar; ist auch Geburtshelfer. 
Wundaͤrzte. 
Die Amts-Wundaͤrzte. N. Douteil, zu Zwesten. 
Jos. Vollmar, zu Niedenstein. 
Thierarzt: N. Walsleben, zu Gudensberg. 
Apothekrer. 
Georg Friedrich Hasselbach, zu Fritzlar. 
Peter Muͤller, daselbst. 
douis Caͤsar Elich, zu Gudensberg. 
Georg Christoph Schmidt, zu Jesberg. 
Staͤdtische Behoͤrden und Anstalten. 
1) Zu Fritzlar. 
Buͤrgermeister: Peter Hahn. Stadtschreiber: J. G. Senger. 
Sechs Stadtraths-Mitglieder. Stadtkaͤmmerer: Franz Feind
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.