Prov. Niederhessen. — Kreis Eschwege. 189
Stadtkaͤmmerer: Georg Christoph Bartholomaͤus.
Stadtbaumeister: Daniel Berlipsch.
Stadtfoͤrster: Franz Pfankuchen, im Schlierbache bei Eschwege.
Buͤrgergarde zu Eschwege.
Bataillons-Commandeur: Friedrich Wilhelm Mensing.
Adjutant: Philipp Kaiser.
Erste Compagnie.
Hauptmann: Carl Friedrich Finck.
Ober-Lieutenant: Friedrich Schaͤfer.
Unter⸗Lieutenant: Wilhelm Busch.
— — Daniel Schaͤfer.
Zweite Compagnie.
Hauptmann: Reinhard Dirks.
Ober-Lieutenant:
Unter-Lieutenant: Johs. Heinemann.
— — Jacob Christoph Spillner.
Dritte Compagnie.
Hauptmann: Christoph Brill.
Ober-Lieutenant: Heinrich Ludwig Heinemann.
Unter⸗ Lieutenant: Georg Gebhard.
— Jacob Christoph Gebhard.
Vierte Compagnie.
Hauptmann: Johannes Zeuch.
Ober-Lieutenant: Franz Gemeling.
Unter-Lieutenant: Jacob Gebhard.
Emanuel Kramer.
M Zu Waldkappel.
Buͤrgermeister: Chr. Moͤller. Stadtschreiber: Wilh. Schulz.
Sechs Stadtraths-Mitglieder. Stadtkaͤmmerer: Reinh. Viel—
maͤder.
Buͤrgergarde daselbst.
Hauptm.: Wilhelm Kellner. Unter-Lieut.:
Ober⸗-Lieut.: Lor. Ruppert. — —
3) Zu Wannfried.
Buͤrgermeister: J. P. Walter. Stadtschreiber: Wilh. Reiter.
Vier Stadtraths-Mitglieder. Stadtkaͤmmerer: Fror. Roͤder.
Buͤrgergarde daselbst.
Hauptm.: Fr. Phil. Roͤder. Unter⸗-Lieut.: Chrph. Voigt.
SberLieut. Chph. Lehmann. — — Jacob Walter.