188 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
Physicus fuͤr die Aemter Bischhausen und Netra: Dr. Jeremias
Bauer, zu Netra; ist auch Geburtshelfer und Wundarzt.
Physicus fuͤr das Amt Abterode und die Bergwerke am Meisner:
Dr. Georg Conrad Friedrich Rothamel, zu Abterode.
Amts-Wunduaͤrzte.
Fuͤr die Aemter Eschwege und Wannfried: Friedrich Heppe, zu
Eschwege.
Fuͤr das Amt Abterode: Carl Wilhelm Schedtler, zu Abterode.
—2 — Netra: Dr. Carl Friedrich Otto Vietor, zu
. Herleshausen.
Fuͤr das Amt Bischhausen: Dr. Friedrich Lambert, zu Wald—
kappel.
Kreisthierarzt: Hermann Dedekind, zu Eschwege.
Ausuͤbende Aerzte, Wundaͤrzte und Apotheker.
Aerzte.
Die Physiker.
Dr. Carl Schreiber, zu Eschwege; ist auch Geburtshelfer, Augen—
arzt und Wundarzt.
Dr. Georg Friedrich Siebrecht, das.; ist auch Geburtshelfer.
Dr. Moriz Mombert, zu Wannfried; auch Geburtshelfer.
Amts-Wundarzt Dr. Vietor, zu Herleshausen; auch Geburtshelfer.
— Dr. Lambert, zu Waldkappel; auch Geburtshelfer.
Wundaͤrzte.
Die Amts-Wundaͤrzte. Gustav Marcus Cohn, zu Wannfried.
Thierarzt: Carl Rocholl, zu Eschwege.
Apotheker.
Georg Heinrich Gumpert, zu Eschwege.
Friedrich August Braun, daselbst.
Friedrich Frohboͤse, zu Wannfried.
Philipp Lieder, zu Herleshausen.
Ernst Is rael, zu Waldkappel; hat auch eine Filial-Apotheke zu Abterode
Staͤdtische Behoͤrden und Anstalten.
1) Zu Eschwege.
Buͤrgermeister: Georg Wilhelm Arnold.
Acht Stadtraths-Mitglieder.
Stadtschreiber: Friedrich Arnold.