Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

1i66 Gerichts-Behoͤrden. 
12) Landgericht Schmalkalden. 
Besteht aus folgenden Ortschaften: 
äus. Häuf.! 
paus. Seel. 31) Herrenbreitun⸗! häus.! Seel 
1) Schmalkalden, gen, hit den on 
Stadt u. A. O., Beierode, Winne und 
nebst der Stillerthor⸗ Wolfsberg 
meierei, d. Bohrmuhle, 12) Heßles, mit dem 
dn ret Ser Nusselshof 
—— 13) Hohlebrunn 
Schmelzhuůtte 14) Mittelschmal⸗ 
2) Asbach, mit dem — 644 kalden 
Drahthammnier 119 64415) Mittelstille, mit 
3) Aue, mit Dippachs⸗ der Neuemühle 
) 7 Fuchfentothe 34 209 16 Naͤherstille, mit 
iegelhütte 
4) Barchfeld, Fl. iegel 
d— — —D — —3 * 
1 mit; 
5) Breitenbach 161 97 8— 
6) Fambach, mit den 19) Seligenthal, mit 
Dosepirrhof u. Tonen- Hof Ierge 
warth er Papier-, Ste 
ag beä I g⸗ 48220) Lirn ——4 
4262 rusen 
7) Floh 136 1046 2259 Vollers 
8) Grumbach 18 91 23 Wahles 
9) Haindorf 24 13424) Weidenbrunne 
10) Helmershof 14 77 — der dobponchen s 330 
Zusammen: 2522 Haͤuser und 15, 735 Seelen. 
F. G.: Dienstag. 
Landrichter: Dr. Joh. Georg Wa gnerz zugl. tr. Depositar. 
Landgerichts-Assessor: Carl Ewald. 
— — Landgerichtsrath Johann Auffarth. 
Actuar: Assessor Adolph Franz Simmerz zugl. 2r. Depositar. 
— Wilhelm Heinrich Geisse. 
Rechtspracticant: Heinr. Eduard Schwarzkopf. 
1231 846 
145 
412 
246 
210 
330 
102 
43 
Landgerichtsdr.: Blasius Schwarz. Landgerichtsdre: Heinrich Lange. 
— Caspar Rommel. Gefgw.: Martin Hoffmann. 
Advocaten. 
Carl Friedrich Bauer. 
Theodor Wiedemann. 
Carl Weber. 
Conrad Ulrich. 
Ferdinand Pistor. 
Friedr. Siegm. Wolf.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.