Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

136 
Gerichts-Behoͤrden. 
4) Engern, nebst den 15) Ostendorf, 
eeene wan geps dem Hofe Coverden 
Neelhof, Seeho i 
It Ve Widbudbie 16) Roscpthal, e 
5) Exten schenburg und. Schlosse 
6) Friedrichshoͤhe Segunena 
Friedrichswald 172 u 
3) Goldbeck 18 Sae eck und 
9) Großenwieden, Struͤcken 
m.vof Coverdscheweide 19) Todenmann, 
10) Hessendorf (od. 20äde ersen 
die Hoͤchte) 2071215 Volksen und 
4 1* 
11) Hohenrode 417 Weseberg 
12) Kleinenwieden 208122) Wennekamp 
15) Krankenhagen 570 — 53836 * 
23) Westendorf, mit 
14) Moͤllenbeck, v Wesstendorfer Land⸗ 
der Domäne Möllenbes hr, d. Bof Echtrina⸗ 
der nd ieee 54 523 — u e ne 36 291 
Zusammen: 1459 Haͤuser und 10,780 Seelen. 
F. G.: Sonnabend. 
Landrichter: Wilhelm Giller; zugl. Weserzoll-Richter u. Ir. Depositar. 
Landgerichts-Assessor: Joh. Christian Gleim; zugl. 2r. Depositar. 
Actuar: 
Rechtspracticant: August Westphal. 
Ȋus. 
ʒaus. ESeel. 
461355 
230 
545 
358 
364 
244 
Landgerichtsr.; Chr. Hornaͤffer. Untervogt: August Friedr. Meyer, 
— Johannes Bringmann. zu Großenwieden. 
Untervogt: Heinr. Fauth, zu Erten. Gefgw.: Conrad Ley. 
— Gottl. Muͤller, zu Mollenbeck. 
Advocaten. 
Saͤmmtliche Obergerichts-Anwaͤlte. Otto Gleim, zu Obernkirchen. 
2) Justizamt Obernkirchen. 
Bestebt aus folgenden Ortschaften: 
Soel.* 
) Obernkirchen, 
Stadt u. A. O., 
mit dem Stifte, der 
BlashutteSchauenstein, 
d. ELausseebause, den 
Hoͤfen Altebückeburg, 
dem Hofe Piepenbreite, 
der Windmühle und der 
Branntweinbrennerei 
zum Rösehofe 
Häus. Seel. 
2081625
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.