Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1840 (1840)

132 Gerichts-Behoͤrden. 
Justizbeamter: Wilh. Ferdin. Isaak Pfeiffer; zugl. Ar. Depositar. 
2r. Depositar: Kaufmann Roͤder, das. 
Actuar: Eckhard Friedrich Uckermann. 
— — — — 
Gefgw.: Valentin Wilke. 
Gerichtsd.: 
Advocaten. 
G. Collmann, zu Abterode. ?. Beckmann, zu Rotenburg. 
G. C. A. Reimann, das. C. Meyl, zu Herleshausen. 
31) Justizamt Witzenhausen. 
Besteht aus folgenden Ortschaften: 
Häus.! Seel.) 
),Witzenhausen, sU) Hebenshausen, 
Stadt u. A 5 mit einer Muͤhle 
ne em errschaftl. J 
he A 12) Hermannrode 
der opit ieen 183) Hubenrode, mit 
u. Schneidemühle, dem bode, 
e ee der Hasenmühle 
dem Schützenhof, dem 14)Hundelshausen, 
— und der ns Dof Ruͤckerode 
iegelhü 
2) Albshausen 15) Kleinalmerode 
3) Berge, mit vof 16) Marzhausen, 
Neuenrode mit der Warneckschen 
M Bischhausen Muͤhle 
5) Blickershausen 17) Oberrieden 
6) Dohrenbach 18) Roßbach, mit 
nebst Hof Fahrenbach Lof Oberroßbach und 
und dem Pochhause den Foͤrftechaufe 
7) Eichenberg, mit 
Inrane 8 ged 19) Unterrieden 
of ne er o ⸗ 
— —— 
8) Ellingerode 
99 Ermschwerd, mit 21)Wendershausen, 
den Höfen Stiedenrode mit ege 3 
Sö und d. danendie er s⸗ 
Bachmuhle v 
10) Gertenbach, mit 22) Ziegenhagen, 
de e een rendeee 
u. Ho ubenthalne er 8hu 
hn 83 649, WMudie 60 542 
Zusammen: 1556 Häuser und 12,408 Seelen. 
baus. Seel. 
6560 
231
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.