112 Gerichts-Behoͤrden.
F. G.: Dienstag und Sonnabend.
Justizbeamter: Emil Coͤsterz zugl. Ar. Depositar.
Actuar: Dan. Chrn. Amelung; zugl. 2r. Depositar.
Gerichtsdiener: Carl Greve.
GBerichtsdr. u. Gefgw.: Heinrich Zimmermann.
Advocaten.
Georg Collmann. *) Carl Froͤr. Fink d. J., zu Eschwege.
Gottfr. Chrn. Aug. Reimann. F. C. Herm. Heisen, das.
S. Froͤr. Fink d. A., zu Eschwege. Christian Meyl, zu Herleshausen.
4) Justizamt Allendorf.
Besteht aus folgenden Ortschaften:
1) Allen dorf, Stadt Säus. Seel.
und A. O., mit
acht Mühlen, der chemi⸗
schen Fabrik und dem
Chausseehause
2) Ahremberg, Hoͤfe
3) Asbach, nebst dem
Försterhause Altenstein
4) Dudenrode
5) Ellershausen
6 u.7) Hennigerode
und Weidenbach
8) Hilgershausen,
mit dem Hofe Vollungl!
Zusammen:
9) Kammerbach
10) Klein-Vach, mit
der Dohlsmühle
11) Orpherode
12) Sickenberg
13) Sooden, Fl. u.
Saline, nebst dem
FoörsterhauseHalbemark 1194
14) Vatterode, mit
28 9* * — 271 165
6n 386 15) Weiden, Hoͤfene 77
1208 Haͤuser und 72142 Seelen.
F. G.: Freitag.
Justizbeamter: Georg Wilhelm Kulenkampz; zugl. Ir. Depositar.
2r. Depositar: Rentmeister Muͤhler.
Actuar: Georg Strube.
Rechtspracticanten: Eduard Rieder u. Georg Adolph Ferdin.
Eckhardt.
Gerichtdiener: Nicol. Guͤmpel. Gefangenw.: Johs. Bender.
Advocaten.
Christian Haas. G. Collmann, zu Abterode.
Philipp Prollius. C. Collmann, zu Witzenhausen.
Häus.'
Seel.
961 488
8)
Wo der Wohnsitz der Advocaten nicht angegeben worden, ist solcher
am jedesmaligen Gerichts-Hauptorte.