Hof⸗Domainenkammer. 65
Jof Rentämter
er⸗
1:
1) Hof-Rentamt Eschwege mit Wannfried.
Be z irk.
Eschwege, ure Wellingerode. Wannfried
Datterode, Ferner Gefaͤlle in: Altenburschla,/
Frieda, Albungen, Heldra
Grebendorf, Aue, Rambach,
Abterode Hoheneiche, Weißenborn.
Dudenrode, Jestaͤdt, Ferner Gefaͤlle in:
Eltmannshausen, Langenhain, Voͤlkershausen,
Frankenhain, Motzenrode, Treffurt, * 5
Frankershausen, Netra Großenburschla, 3
Hitzerod,⸗, Neuerode, Falken, —
Niederhohne, Niddawitzhausen, Schirswenda, F
Dherhohne, Niederduͤnzebach, Langensalza, J *
Vockerode, Reichensachsen, Falkenrode, im
Weidenhausen, Roͤhrda, ate. Gachsischen.
Hof-Rentmeister: Heinrich Schumann, zu Eschwege.
Rentereidiener: Bernhard Reiffurth, daselbst.
2) Hof-Rentamt Germerode mit Witzenhausen.
Bezir?7.
Detmannshausen,
hoheneiche,
Kirchhosbach,
Mitterode,
Maͤkelsdorf,
Roͤhrda,
Luͤderbach,
Hasselbach,
Velmeden,
Walburg,
Schnellrode,
Sooden
Witzenhausen,
Germerode,
Alberode,
Bernsdorf,
Rechtebach,
Netra,
Rittmannshausen,
Hundelshausen,
Schloß Ludwigstein,
Oberrieden
Kammerbach,
Orpherode,
Rodebach,
Woͤlfterode.
Zodann Gefaͤlle in:
Reichensachsen,
Hof-Rentmeister: Christian Carl Fehr, zu Germerode.
Rentereidiener u. Fruchtmesser: Balthasar Heckmann, daselbst.
— Friedr. Joseph, zu Witzenhaufen.
5 *