6092
r Veraͤnderungen, —
welche waͤhrend des Abdruckes vorgekommen sind.
(nachgetragen bis zum 31. December 18388.
SBer
1) Gestorben sind:
dandbereiter Becker, Seite 118.
Justizbeamte Deichmann, S. 139. J
Amts-Actuar Hobbert, S. 147.
Stadtschreiber Linker, S. 1809.
Amtswundarzt Geiger, S. 213. —
Pfarrer u. Professor dre. Multer, S. 306 u. 334.
Finanzrath Heß, S. 387.
2) Entlassen, resp. in den Ruhestand versetzt wurden:
Seite
120. Der Justizbeamte Bauer.
161. ⸗Amts-⸗Actuar Bohn.
298. ⸗Pfarrer Guͤnste, zu Obergrenzebach.
337. ⸗ Geh. Ober-Medicinalrath Dr. Wurzer als Mitglied der Uni—
versitaͤts- Administrations-Commission.
2) Ernannt, resp. befördert wurden:
93. Der Commandant der Bergfestung Spangenberg, Major Weber,
zugleich zum Commandanten der Stadt Spangenberg.
107. Der Oberger. Assesser Kaup zum Obergerichtsrathe.
107 u. 182. Der Oberger. Assessor Suͤs zum Obergerichtsrathe bei dem
Obergericht Civ. Sen. zu Cassel.
109 u. 165. Der Stadtgerichtsrath Arnold zum Obergerichtsrathe bei
dem Obergericht Civ. Sen. in Hanau.
139 u. 140. Der Oberger. Referendar v. Urff zum Secretar des Ober⸗
gerichtes zu Marburg.
181 u. 190. Der Regierungs-Referendar v. Buttlar zum Kreissccretar
zu Melsungen, nachher zu Fritzlar.
187 u. 229. Der Kreisamtspracticant Boch zum Kreissecretar zu Eschwege.
188 u. 234. . Wundarzt Wagner zum Amtswundarzte zu Waͤchtersbach.
212. Der Kreisamtspracticant v. Urff zum Kreissecretar zu Frankenberg.
262. ⸗Oberstlieutenant v. Specht, zu Hanau, zum ordentlichen Mit—
gliede der Polizei⸗Commission daselbst.