Pachtungen und Erbleihen. 413
P
Wirthschaftsschreiber; mit dessen Geschaͤften ist beauftragt: Ren⸗
tereischreiber Jacob Roßmann, zu Hofgeismar.
Brunnen⸗ und Bademeister: N. Kaiser.
Leinewandsfrau: Engler.
M Zu Nenndorf.
Director: (einstw.) Ober-Berg- und Salzwerks-Director
Schwedes —8 PRA2, B382, GS32.
Erster Brunnenarzt: Geh. Hofrath Hr. d'Oleire, zu Bremen.
Zweiter — Dr Cordemann, zu Rodenberg.
Wundarzt: Amtswundarzt Kornemann, das.
Castellan:
Hofgaͤrtner: Franz Bourguignon.
Wirthschaftsschreiber: Joh. Carl Schaub.
Vruͤnnen und Bademeister: Ludwig Pruͤger.
Leinewandsfrau: Witwe Vogt.
Gehuͤlfin: Caroline Vogt.
3) Zu Wilhelmsbad.
Director: Finanzkammer-Director Schlereth 82.
Brunnenarzt: Geh. Medicinalrath Dr. Osius.
Burgraf: Christian Schulz.
Baͤd? und Brunnen-Aufsichter: Kunstmeister Joh. Phil. Klauhold.
— ——
Pachtungen und Erbleiben.
1) Im Bezirke der Renterei Allendorf.
Vorwerk zu Asbach. Gut Niddawitzhausen.
Gut Fuͤrstenstein. Zwei Erbleihen.
M Im Bezirke der Renterei Amoͤneburg.
Der Radenhaͤuser Hof bei Amoͤneburg.
3) Im Bezirke der Renterei Bergen.
Vorwerk zu Cronau. Drei Erbleihen.
4) Im Bezirke der Renterei Bieber.
Eilf Erbleihen.
5) Im Bezirke der Renterei Bischhausen.
Oberhof zu Bischhausen. Gut Vogelsburg.
Junkerhof daselbst. — zu Grebendorf.
Vorwerk zu Wichmannshausen. Vorwerk zu Netra.
— -Wellingerode. — — vRoͤhrda.
Teichmuͤhle zu Bischhausen. — eautenbach.
Gut Reichensachsen. Drei Erbleihen.