Rentereien
399
8) Renterei Burghaun..
Bezirk: Amt Burghaun und die Ortschaften i e e
Hermannspiegel.“ Muͤsenbach . Odensachsen.
Mauers. Neukirchen. Siegwinden.
Meisenbach. —8
Rentmeister Gluͤck, zu Burghaun (außer Function); dessen Stelle
wird provisorisch verwaltet.
ö à äOXOXUÄäXXôOAXXôòXÄ
12
9 Rentereien zu Cassle.
c ee
Erste Renterei.
Fuͤr die Erhebung der Naturalgefaͤlle aus den bei der zweiten und
dritten Renterei fuͤr die Domanial-Erhebung angegebenen Bezirken,
ausschlieslich Knickhagen, Rothwesten ꝛc. sodann faͤmmtlicher Doma⸗
mnial⸗ und anderer Revenuͤen in der Residenz, mit Ausnahme der
directen und indirecten Steurenn. —
Rentmeister: Ober-Rentmeister Georg Philipp Henkel c zu
Cassel. ——
Zweite Renterei.
— Bezirk.
a) Dom. Erh.: a
Oberkaufungen. Eiterhagen. Rottebreite.
Bergshausen. Eschenstruth. Dandershausen.
Betienhausen, nebst den Broßalmerode. Sensenstein.
dazu gehoͤrigen Hoͤfen. Heiligenrode und Hof Vollmarshausen.
Buntebock. Ellenbach. Waldau.
Trumbach. Helsa. Wattenbach.
Dennhausen. Niederkaufungen. Wellerode.
Dittershausen. Nieste, nebst Hessenhof. Wickenrode.
Doͤrnhagen. Dchshausen. Windhausen.
m) Dir. St. ꝛc.: die ad a genannten Ortschaften, ohne Großalmerode
und Wickenrode. J
Rentmeister: Carl August Weissenborn, zu Oberkaufungen;
fuͤr die Erhebung der directen Steuern, sowie der Domanial- und
sonstigen Geld gefaͤlle.
Dritte Renterei
Bezierk.“
a) Dom. Erh.: Landgerichtsbezirk Cassel; ausschlieslich der bei der
zweiten Renterei ad a bezeichneten Ortschaften desselben, auch ohne
RKnickhagen und Rolhwesten nebst Hoͤfen, und das Habichtswalder
Braunkohlenwerk. .
b) Dir. St. Residenzstadt und Landgerichtsbezirk Cassel, ohne die zum
pe der zweiten Renterei gehoͤrigen ad h bezeichneten Ortschaften
de el en. 24* 22424 — — I32 — 2* 422* * z