Stadtschulen in der Provinz Fulda. 361
oh
4d
k
b.
tes
e8 ) Maͤdchenschule bei der Stadtpfarrrei
Lehrerin: Bernarde Fischer, — e
Caͤcilie Hodes, J —
Aloysia Gluͤck, Nonnen des englaͤndischen Fraͤulein⸗
Sybilla Bauer, Institutes.
Josephe Keck, fuͤr J 1 —
Industrie⸗Schule. W —
t) Evangelische Stadt- und Garnison-Schule. —
Erster Lehrer: .Zweiter Lehrer: Heinr. Hill.
M Zu Hersfeld.
Schulvorstande *8
Der Landrath. Ber Buͤrgermeister.
Die beiden Pfarrer. Ein Stadtraths-Mitglied.
Rechnungsfuͤhrer der Stadt-Schulkasse: Chrn. Schimmelpfeng.
Rector und Erster Lehrer: Heinrich Mahla.
Zweiter Lehrer: Johannes Theodor Schimmelpfeng.
Dritte — Georg Holzhauer.
Vierter — Christian Most.
Fuͤnfte: — Valentin Schmidt.
Naͤdchenlehrer: Friedrich Baumhardt.
— Conrad Kranz.
Maͤdchenlehrerin: Charlotte Ost ermann.
— Louise Hofmann. —
Stadt-Armen- und, Freischule.
Erster Lehrer: Conrad Hebel. Dritter Lehrer: Carl Schoͤn e⸗
Zweiter Lehrer: Adolph Kauff- mann.
mann.
3) Zu Huͤnfeld.
Schulvorstand.
Der Landrath. Der Stadtpfarrer. Der Buͤrgermeister.
Geistlicher Lehrer: Caplan Georg Arnand Hohmann.
Reclor und erster Lehrer: Johann Carl Kaitz.
Zweiter Lehrer: Johann Dyonis Wehner.
Dritter —
4) Zu Schmalkalden.
FbL Schulvorstand.
Der Landrath. Rector und Schul-Inspector
Der erste reformirte Pfarrer. Roßbach.
— — lutherische — Der Buͤrgermeister.
Der Landbaumeister. Ein Stadtraths-Mitglied.