Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1839 (1839)

350 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
ü— — 
Dæ S, 
— b) Realklasfsfee 
ald provisorischt Vorbereitungs-Anstalt fur die höhere Gewerbschule 
Lehrer: Pfarrer Philipp Beinhauer. — ueeFh 
— C. L Collmannn. 55 
G. N. Allenberg. 
Johann Pflaͤging. 
Johannes Zinn. * 
) Garnisonschulte, 
aus zwei gemifchten Klaffen bestehend ⸗ 
unter der Special⸗-Aufsicht des Hof- und Garnisons-Pfarrers Dr. Piderit. 
Lehrer: Cantor Johann Wagner. 
— Heinrich Ochs. 
— qh Sechs Freischulen 
Rea eae woron vier für Knaben und Iwei für Mädcheä — 
Lehrer: J 
J. K. Schiebeler. Wilhelm Jahn. Conrad Wagner. 
Jonas Burhenne. Adolph Krafft. — Justus Braun. 
e) Partim-Schule— 
anesh 2242 aus drei Klafsen bestehend. — * 
Sehrer: 1 
Johs. Zinn. Georg Milde. Bernhard Coͤster. 
f) Katholische Schule. * 2 
Erster Lehrer: Philipp Schad. 
Zweiter — Joseph Traugut. 
DD Z3u Allendorf. 
Schulvorstand. — 
Der Landrath. Die beiden Pfarrer. Der Buͤrgermeister. 
Rector: Pfarrer Georg Christoph Coͤster. 
Zweiter Lehrer: Cantor Wilhelm Landgrebe c 
Dritter Johann Adam Damer. 
Vierter Jacob Claus. n AA 
Fuͤnfter Friedrich Jeremias Knierim. 
3) Zu Borken. — 
Schulhvorstand. — 
Der Landrath. I Der Pfarrer. Der Buͤrgermeister. 
Cantor: Georg Rudolph. Schullehrer: Joh. Schaͤfer. 
4) Zu Carlshafen.“ — 
Schulvorstand. e 
Der Landrath. Die beiden Pfarrer. Der Buͤrgermeister.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.