Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1839 (1839)

308 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
10) zu K nmn erzell, Glaͤserzell und Luͤdermuͤnd: Joh. Adam 
uͤck. 
11) — Neuhof mit Dorfborn u. Eichenrich, Mittelkalbach, Nieder⸗ 
kalbach, Rommerz, Veitsteinbach u. Tiefengruben: Bernhard 
Mehler. 
Caplan: Lorenz Doͤrr. 
12 — Salm unster mit Ahl und Marborn, Soden mit Hof Salz, 
Romsthal, Eckardroth, Kerbersdorf, Wahlerts u. Katholisch⸗ 
wuͤllenroth: Aloys Merz. 
13) — Ulmbach, Klesberg, Neustall, Rabenstein, Rebsdorf, Sarrod 
und Uerzel: Conrad Kern. 
14) — Herolz, Sannerz u. Weiperts: Heinr. Joseph Stumpf. 
7) Landcapitel Hanau. 
Landdechant: Franz Schaum, zu Hanau. 
pfarrer: 
1) zu Hanau: Landdechant Schaum. 
— Gelnhausen: 
39 — Groß auh eim, mit Neuwirtbshaus: Peter Gnau. 
— Großkrotzenburg u. Oberrodenbach: Nicol. Schell. 
Caplan: (provis) Joh. Adam Muͤller. 
5) — Somborn, Bernbach, Altenmittlau, Neuses u. Horbach: 
Heinrich Menninger. 
Caplan: Johann Michael Henkel. 
5) — Burgberg bei Bieber, wohin alle katholische Einwohner des 
Justizamtsbezirks Bieber eingepfarrt sind; Pfarreiverweser: 
Carl Schuͤßler. 
7) — zu Obersinn und Mittelsinn: Michael Bluͤmlein. 
Katholische Kirchen⸗und Armenkasse in Hanau. 
Verwalter: Schullehrer Pfahls. 
8) Landcapitel Huͤnfeld. 
Landdechant: Melchior Handschuh, zu Burghaun. 
pfarrer: 
1) zu Huͤnfeld mit Sargenzell: Johann Franz Kirchner. 
Caplan: Amand Hohmann. 
H — Burghaun, Clausmarbach, Großenmoor, Gruben, Huͤnhan, 
Mahlerts, Rudolphshahn, und Steinbach: Landdechant 
Handschuh. 
Caplan: Damian Graner. 
3) — Großenbach: Friedrich Pfister.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.