Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1839 (1839)

Kirchliche Behoͤrden. — Pfarreien zu Fulda. 305 
1* 
i⸗ 
W 
1M, 
0 
h 
J. 
ach 
Domcapitular: Isidor Schleichert; auch Synodal-Examinator 
und Dompfarrer. 
Wilhelm Philipp Schlereth. 
Joh. Hohmannz auch Synodal-Examinator, 
Regierungs-Schulreferent und Stadtpfarrer. 
Ehren-Domcapitular: Franz Anton Kaiser. 
Juristisches Mitglied des Domcapitels als Consistoriums fuͤr 
die streitigen Ehesachen der Katholiken: Obergerichtsrath 
F Follenius. J 57* 
Syndicus des Domcapitels und stimmfuͤhrender Beisitzer des 
Consistoriums: Jacob Schell.— 
Dompraͤbendat: geistlicher Rath Valentin Vogt, Subregens des 
Priester-Seminars. 
— Dr. Gottfried Laberenzz auch Praͤfect u. Lehrer 
am Priester-Seminar. 7 
— Aundr. Volkmar; auch Secretar des Domcapitels. 
— Dr. Conr.Lombz; auch Lehrer am Priester⸗Seminar. 
Pedell: Christoph Deuschle. 
1) Pfarreien in der Stadt Fulda. 
a) Dompfarrei, mit St. Catharinen Hospital, Neuenberg und 
Dietershahn; 
Pfarrer: Domcapitular Isidor Schleichert. 
Caplan: Rhaban Schmitt. 
— Bualthaser Mutelsee. 
— Paul Koͤrber. 
b) Stadtpfärrei, mit St. Nicolai-Hospital, Horas u. Niesig; 
Pfarrer: Domcapitular Hohmann. 
Caplan: Georg Kalb. 
Aegid Heller. 
Joh. Donner. 
Beneficiat ad Sanctum Severnm: Domcapitular Kaiser. 
e) Hospitals-Pfarrei; Pfarrer: Carl Wiegand. 
d) Garnisons⸗Pfarrei: Pater Polyk. Schmitt, Franziscaner. 
Kirchen-Provision zu Fulda. 
Rechnungsfuͤhrer der Fonds bei der Stadtpfarrkirche, der St. 
Severikirche und der staͤdtischen Todten— 
Capelle: Stadtsecretar J. C. Rauck. 
— des vorgadtischen Todtencapelle-⸗Fonds: Joseph 
tock. 
— —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.