Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1839 (1839)

304 Bekehoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
—A Udenhain und Schlierbach: 
Heinrich Ruth. 
3) — Spielberg mit Helfersdorf, Streitberg, Leisenwald u. Breiten— 
born: Adolph Carl Goͤbels. J 
4) — Wolferborn mit Michelau, u. Bindsachsen im Großherzogthum 
H].essen: Heinrich Reutzel. 
5) — Waldensberg: Ferdinand August Seyler. 
— — — — — 
Standesherrliches Unter-Consistorium zu Meerholz. 
Director: Graͤslich Isenburg-Meerholzischer Hofprediger u. Con— 
* sistorialrath Friedrich Simon Fries. 
Weltlicher Rath: Justizbeamter Dosch, zu Meerholz. 
— Seercretar Kircher, das. 
pfarrer: 
1) zu —3858 mit Hailer: Consistorialrath Friedrich Simon 
ries. 
Mauf dem Berge mit Roth, Licblos, Rothenbergen, Niedergruͤndau, 
Gettenbach, Hof Kaltenborn und Mittelgruͤndau im Großherzog—⸗ 
thum Hesfen: Ludwig Maximilian Reutzel. 
3) — Niedermitt!lau mit Gonsroth und Neuenhaßlau: Heinrich 
Jacob Pabst. 
b) Raxholische. 
Bisthum Fulda. 
Bischof: Johann Leonhard Pfaff, Hochw. Excell. 
Landesherrlicher Bevollmaͤchtigter bei dem Bisthume zu Fulda: 
Regierungs-Director Eggena 82, HG2. 
——— ——————— 
Dombapitel zu Fulda. 
( S. allerh. Verordn. vom 31. August und 6. Sept. 1829.) 
Domdecan: Friedrich Bonifaz Freiherr v. Kempffee 
Domscholaster und erster Domcapitular: Heinrich Komp; auch 
Synodal-Examinator und Regens des Priester-⸗Seminars.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.