298 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
5) zu Zella mit Gungelshausen, und Loshausen mit Leimbach und
Ransbach: Georg Leonhard Schilling.
6) — Niedergrenzebach mit Roͤrshain, Schoͤnborn u. Steina,
und Leimsfeld: Heinrich Friedrich Coͤster.
7) — Obergrenzebach und Seigertshausen; C. W. Guͤnste.
8) — Ropperhausen und Lenderscheid mit Siebertshausen:
Wilhelm Hoffmann.
9) — Spie skappel mit Frielendorf, Todenhausen, Ebersdorf, Gebers—
dorf u. Lanertshausen, und Linsingen: Georg Wolff.
Kirchenkasten-Provisor zu Ziegenhain und Administrator der
Pfarrer-Witwen-Kaͤsse: Friedrich August Wolff.
3) Consistorium zu Hanau.
Dessen Bezirk begreift die Provinz Hanau und die evange—
lischen Pfarreien in den Kreisen Fulda und Huͤnfeld.
Sitzungstag: Dienstag.
Director: Regierungs-Director Lotz HG3.
Mitglhlieder.
Consistorialrath Johann Ulrich Emmel.
— Kirchen- und Schulen-Inspector Philipp Jacob
Heinrich Eberhard.
Regierungs-Assessor Hermann v. Baumbach. I
Secretar: Friedrich Spangenberg; ist zugleich Repositar und
Probator.
Probator: Jacob Aumann. 2.*
Kanzlist: Registrator Johann Georg Heinrich Cnyrim.
Pedell: Johann Heinrich Zwernemann,
——— —— —
Superintendent: Consistorialrath Eberhard. J
1) Evangelische Pfarrer in der Stadt Hanau—
bei der Marienkirche;
Erster: Superintendent, Consistorialrath Eber hard.
Zweiter: Johann Schuck.
Dritter: Friedrich Trinthammer.—
Cantor: Organist: 9