290 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
2) Consistorium zu Marburg.
Dessen Bezirk begreift die Provinz Oberhessen.
Sitzungstag: Freitag.
Director: Regierungs-Director Freiherr v. Doͤrnberg * *
—Mitglieder.
Ober-Consistorialrath, Superintendent und Professor, Pr. theol.
u. phil. Carl Wilhelm Ju sti —
Prof., Dr. theol. u. phil. Andr. Leonhard
Creuzer.
Regierungsrath Siegmund Wilhelm Ungewitter.
Consistorialrath, Professor Dr. Wilhelm Scheffer, auch Inspector
der zweiten Dioͤcese.
Secretar: Regierungs-Secretar Bezzenberger.
Probator: Ritter Kloͤffler.
Kanzlist: Heinrich Stiebing; versiehet auch die Repositur-Geschaͤfte.
Rechnungsfuͤhrer der Consistorial-Kasse: Regierungs-Probator
D. Kolbe.
Pedell: Regierungs-Pedell Schenk.
Unter dem Consistorium stehen folgende Stiftungen:
H) die Fuͤrstliche Stiftung der Allendorfer Sooden, fuͤr Pfarrer.
2* — — fuͤr arme Pfarrer-Witwen im ehemaligen Ober⸗
fuͤrstenthume.
3) Sechs Stiftungen fuͤr Studirende:
a das Koͤhler'sche Beneficium in Marburg,
e⸗Beneficium der Stadt Gemuͤnden,
es die Bossische Stiftung fuͤr Pfarrer-Soͤhne der Klasse Rauschenberg,
dq das Lucan'sche Beneficium zu Rauschenberg,
eje⸗ Beneficium der Stadt Frankenberg, und
kj die Schmidt'schen Stiftungen in Ebsdorf.
Erlte Diöcese.
Superintendent: Ober-Consistorialrath und Oberpfarrer, auch
Professor, Dr. Carl Wilhelm Justi J-
1) Evangelisch-lutherisches Ministerium zu Marburg.
a) Bei der Kathedral- und Pfarrkirche, wohin Ockershausen, Marbach,
der Schwan-, Neu- und Hansehof und Schuͤtzenpfuhl eingepfarrt sind,
Oberpfarrer: Ober-Consistorialrath Dr. Justi *
Ecclesiast: Dr. Creuzer.