Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1839 (1839)

Kirchliche Behoͤrden. — Inspectur Schmalkalden. 289 
—AAn 
Helmershofe und Seligenthal mit Atzerode, Reichenbach und 
Hohlebrunn (reform.): Christian Ochs. 
3) — Brotterode (lIuther.): Andreas Peter Ilgen; vers. 
auch die lutherischen Einwohner zu Kleinschmalkalden. 
9) — Kleinschmalkalden (reform.): Phil. Hoffmeister; 
vers. auch die reformirten Einwohner zu Brotterode. 
5) — Steeinbach mit Unterschoͤnau, Rotteroda und Altersbach und 
Oberschoͤnau: 
a] der reformirten Gemeinde: Friedr. Moriz Kuͤmmel. 
bia⸗lutherischen — Friedr. Wilh. Habicht. 
6) — Springstille und Herges mit Bermbach (luther.): Carl 
Andreas Friedrich Habicht. 
Herrenbreitungen mit den Hoͤfen Winne und Wolfsberg, 
Fambach und Truͤsen (reform.): Friedr. Geisse; vers. 
auch die reformirten Einwohner zu Barchfeld. 
8) — Fambach mit den Hoͤfen Todenwarth und Kirrhof (luther.): 
Anton Gottlieb Fuckel. 
9) — Trusen mit Heßles, Wahles, Herges und Hof Hessenerbe, 
Elmenthal, Laudenbach, Hof Nuͤssels, Auwallenburg und Wallen— 
J burgshof (luther.): Christian Heinrich Eugen Loͤber. 
105) — Barchfeld (uther.): Ernst Ludwig Fuckel. 
11) — Asbach (BVicariat): die beiden reformirten Pfarrer zu 
Schmalkalden. 
—— ⸗ — 
Stiftungen ec. zu Schmalkalden. 
Vorsteher: der Landrath, die beiden geistlichen Inspectoren und 
der Buͤrgermeister. 
Verwalter bei dem Schloß- und Stadtkirchenkasten, dem Kasten⸗ 
amte, dem reformirten Schulamte und der Pfarrer⸗Witwen⸗ 
Kasse: Eduard Bauer. 
—WWFVVVVO——— 
Verwalter der Kraͤuter'schen Stiftung: Christian Heinrich Kuͤhn 
und Justus Hagenbach. 
Verwalter der Stephan'schen Stiftung: Georg Balthasar Wiß.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.